Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Edwin Sherrill DODGE (1874-1938)

Persönliche Daten Edwin Sherrill DODGE 

Quelle 1

Familie von Edwin Sherrill DODGE

Er ist verheiratet mit Mabel Evans Dodge Sterne Luhan GANSON.

Sie haben geheiratet November 1904, er war 30 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am Juni 1916 geschieden.


Notizen bei Edwin Sherrill DODGE

Edwin Sherrill Dodge (1874–1938) was an American architect.

Personal background[edit]
Dodge was born into a wealthy family of Newburyport, Massachusetts, the son of the manufacturer Elisha Perkins Dodge. He trained as an architect at MIT, graduating in 1897.[1] In 1902, he graduated from the École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris.

In November 1904, Dodge married art patron and writer Mabel Dodge Luhan, then known as Mable Ganson Evans. Their unconventional marriage is described in her autobiographies Intimate Memories and European Experiences. The couple also appear in The Autobiography of Alice B. Toklas.

In Arcetri, near Florence, they lived in the palatial Villa Curonia and undertook extensive, expensive renovations that consumed their incomes for years;[2] the house "drank money".[3] They continued to live together, more or less, in Florence until 1911, when Dodge returned to the U.S. and established architectural offices in New York and Boston. After a long separation and scandal, their divorce was finalized in June 1916.

Professional background[edit]
In 1914, Dodge partnered with John Worthington Ames (1871–1954), who had trained at Harvard and at the École des Beaux-Arts. Together, they formed the architectural firm of Ames & Dodge.

Dodge's architectural designs include:

Newburyport High School, Newburyport, Massachusetts, circa 1937
Ellen T. Brown Memorial Chapel, Oak Hill Cemetery, Newburyport, Massachusetts, 1914[4]
Edwin Booth Memorial, with sculptor Edmond Thomas Quinn, Gramercy Park, New York City, 1918[5]
Hartford Fire Insurance Company Building, Asylum Hill, Hartford, Connecticut, 1921
multiple buildings in the quadrangle at Smith College, as Ames, Dodge & Putnam, 1922–1936[6]
Cabot Hall at Cabot House, now part of Harvard University, Cambridge, Massachusetts, 1936[7]
Lotta Fountain, Charles River Esplanade, Boston, Massachusetts, with sculptor Katherine Lane Weems, 1939

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Sherrill DODGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Sherrill DODGE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Sherrill DODGE

Sarah SHEPARD
1804-1891

Edwin Sherrill DODGE
1874-1938

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1874 war um die 9,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1938 lag zwischen 2,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 17. September » Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen der Tschechoslowakei überfällt.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 30. September » Die Tschechoslowakei wird im Münchener Abkommen infolge der Appeasement-Politik der Westmächte gezwungen, die Sudetengebiete an das Deutsche Reich abzutreten.
    • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.
    • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DODGE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DODGE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DODGE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DODGE (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I185699.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Edwin Sherrill DODGE (1874-1938)".