Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Theodorus Maurits FRENKEL (1871-1956)

Persönliche Daten Theodorus Maurits FRENKEL 


Familie von Theodorus Maurits FRENKEL

(1) Er ist verheiratet mit Jule Marie Louise MEIJER.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 43 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Suzanna WESLING.

Sie haben geheiratet April 1920 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 48 Jahre alt.


Notizen bei Theodorus Maurits FRENKEL

Theodorus Maurits Frenkel (Rotterdam, 14 juli 1871 - Amsterdam, 20 september 1956) was een Nederlands regisseur en acteur. Hij was, samen met Maurits Binger en Louis Chrispijn sr., de eerste Nederlandse regisseur die filmwerk verrichtte in Nederland in de jaren 1910 en 1920.

Frenkel was tussen 1890 en 1908 een toneelacteur en reisde met zijn gezelschap door Europa. Hij kreeg naderhand interesse in het filmvak, dat toen nog in de kinderschoenen stond. Halverwege het jaar 1908 vertrok Frenkel naar Engeland, waar hij in Cecil Hepworth's Studio in Walton-on-Thames zijn eerste film maakte van enkele minuten. Later vertrok hij naar Brighton, waar hij een gezelschap vormde om in zijn films te spelen, onder wie de actrice Julie Meijer, waarmee Frenkel trouwde.

In die vijf jaar in Engeland maakte Frenkel circa 175 vooral korte films. Vervolgens verhuisde hij in 1912 naar Berlijn, waar hij ging werken als regisseur. Reeds in 1914 ging hij terug naar Nederland, dat neutraal was tijdens de Eerste Wereldoorlog. Hier maakte hij de film Fatum (1914) en het jaar erna Het Wrak van de Noordzee (1915. Hij richtte ook als mede-eigenaar de Amsterdam Film Cie op. In de jaren die volgden daalde zijn populariteit in de Europese cinema. In 1920 scheidde hij en trouwde enkele maanden later met Annie Wesling. Wegens het uitblijven van succes stopte Frenkel in 1928 als filmmaker.

Theo Frenkel sr. was een zoon van de musicus Maurits Frenkel en de actrice Theo Bouwmeester. Zijn neef Theo Frenkel jr, acteur van beroep, trouwde met actrice Lily Bouwmeester.

Films (selectie)[bewerken]
To the Custody of the Father (1908)
Fatum (1915)
Het Wrak van de Noordzee (1915)
Genie Tegen Geweld (1916)
Het Proces Begeer (1918)
Aan boord van de Sabine (1920)
Helleveeg (1920)
De Bruut (1922)
Frauenmoral (1923)
Bet naar de Olympiade (1928)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Maurits FRENKEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Maurits FRENKEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Maurits FRENKEL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1871 war um die 19,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1915 lag zwischen 8,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 20. September 1956 lag zwischen 7,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 17. April » In ihrer Zeitung teilt die Kominform in Bukarest die Auflösung ihrer von kommunistischen Parteien getragenen Organisation mit.
    • 30. Juni » Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben.
    • 7. Juli » Fritz Moravec, Josef Larch und Hans Willenpart gelingt die Erstbesteigung des 8.035 m hohen Gasherbrum II.
    • 13. Oktober » In der deutschen Zeitschrift Quick erscheint die erste Folge von Loriots Der gute Ton.
    • 23. Oktober » Aus einer studentischen Großdemonstration in Budapest entwickelt sich der Ungarische Volksaufstand.
    • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FRENKEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FRENKEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FRENKEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FRENKEL (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I159612.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Theodorus Maurits FRENKEL (1871-1956)".