Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » August Juliaan de GRAEF (1914-1994)

Persönliche Daten August Juliaan de GRAEF 

Quelle 1

Familie von August Juliaan de GRAEF

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Dientje NIJBACKER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1945, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Beppy van WERVEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1984, er war 69 Jahre alt.


Notizen bei August Juliaan de GRAEF

Guus Verstraete, artiestennaam van August Juliaan De Graef (Rotterdam, 24 december 1914 – Soest, 4 maart 1994), was een Belgisch-Nederlands acteur, regisseur en theaterdirecteur. Ter onderscheid van zijn zoon wordt hij meestal als Guus Verstraete sr. aangeduid.

Inhoud [weergeven]
Privéleven[bewerken]
Verstraete kwam uit een familie van acteurs. Zijn vader was de acteur Jules Verstraete en ook zijn broer en zussen (Bob Verstraete, Mieke Verstraete en Jeanne Verstraete) werden acteur. Hoewel in Nederland geboren, had Verstraete de Belgische nationaliteit.[1] Zijn ouders waren kort voor zijn geboorte ten tijde van het beleg van Antwerpen naar Nederland gevlucht. Net als de andere bekende telgen uit de familie gebruikte hij Verstraete, de achternaam van zijn oma, de Vlaamse actrice Marie Verstraete.

Verstraete was van 1945 tot 1984 getrouwd met actrice Dientje Nijbacker (1904-1984). Hun zoon Guus Verstraete jr. werd regisseur. De laatste jaren van zijn leven was hij getrouwd met Lia Dorana. Hij had haar jaren eerder leren kennen bij het Cabaret Wim Sonneveld.

Verstraete sr. overleed in 1994 op 79-jarige leeftijd in zijn woonplaats Soest. Hij werd in Bilthoven gecremeerd.[2]

Loopbaan[bewerken]
Verstraete kreeg acteerlessen van zijn vader en van zijn zwager Richard Flink. In 1937 debuteerde hij bij het Nieuw Schouwtooneel. Hij was gedurende zijn carrière onder meer verbonden aan het Nederlands Volkstoneel, het cabaretgezelschap van Wim Sonneveld, het Kurhaus Cabaret, het Nieuw Rotterdams Toneel en de Haagse Comedie.

In 1940 maakte Verstraete zijn debuut op het witte doek, in de film Rembrandt waarin ook zijn vader speelde. Hij was te zien in Uit het leven van Dik Trom (1941), De zaak M.P. uit 1960, Kermis in de regen van Kees Brusse (1962) en Als twee druppels water van Fons Rademakers (1963). Ook acteerde hij in de televisieproducties Pipo de Clown, De Glazen Stad en De kleine waarheid. In de jaren zeventig schreef in samenwerking met de acteur Ko van Dijk jr. een boek over Van Dijk. Van 1973 tot 1979 was Verstraete directeur van de Koninklijke Schouwburg in Den Haag.[2]

Filmografie[bewerken]
Rembrandt (1940)
Uit het leven van Dik Trom (1941)
Claudia (1959)
Dokter Gerbrand (1959)
De zaak M.P. (1960)
Kermis in de regen (1962)
Meneer Sampson 1962
Er valt een ster (1963)
Als twee druppels water (1963)
Het Museum (1966)
Een beeld van een meisje (1966)
Mijnheer hat lauter Töchter (1968)
De Glazen Stad (1969)
De kleine waarheid
The Little Ark (1972)
De Appelgaard (1985)
Huwelijk in de steigers (Toneelstuk met Piet Bambergen, 1986)
De Ep Oorklep Show (1987)
Vertalingen[bewerken]
Guus Verstraete vertaalde diverse toneelstukken:[3]

Bang voor een pak slaag - Theater De Nar - 1978
De huiselijke vrede - Theater De Nar - 1978
Een Vuile Egoïst - Joop van den Ende Theaterproducties BV - 1975
Jong geleerd - Theater De Nar - 1978
Kapers op de kust of Bloed en liefde op een oud piratenschip - Toneelgroep Puck - 1954
Voor het raam - Theater De Nar - 1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Juliaan de GRAEF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Juliaan de GRAEF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August Juliaan de GRAEF


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1914 lag zwischen -3,7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
  • Die Temperatur am 4. März 1994 lag zwischen 1,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Die offizielle Eröffnung des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal zwischen Großbritannien und Frankreich erfolgt durch Königin ElisabethII. und den französischen Präsidenten François Mitterrand.
    • 17. Juni » Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA.
    • 10. August » Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert worden ist.
    • 9. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40-Prozent-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30 Prozent der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20-Prozent-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.
    • 26. Oktober » König Hussein I. und Yitzhak Rabin schließen nach 46 Jahren Kriegszustand einen Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel in Wadi Araba.
    • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De GRAEF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GRAEF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GRAEF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GRAEF (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I157415.php : abgerufen 9. Juni 2024), "August Juliaan de GRAEF (1914-1994)".