Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL (1897-1972)

Persönliche Daten John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL 


Familie von John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL

(1) Er ist verheiratet mit Alexandra Mary CADOGAN.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1920 in London, Greater London, England, United Kingdom, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Frances Laura CHARTERIS.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1972, er war 74 Jahre alt.


Notizen bei John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL

John Albert William Spencer-Churchill, 10th Duke of Marlborough (18 September 1897 – 11 March 1972), styled Marquess of Blandford until 1934, was a British peer.

Marlborough was born in London as the first of two sons born to Charles Spencer-Churchill, 9th Duke of Marlborough and his first wife, the former Consuelo Vanderbilt, an American railroad heiress. Prior to inheriting the dukedom in 1934 he was a lieutenant-colonel in the Life Guards. He was Mayor of Woodstock from 1937 to 1942.

Contents [show]
Family[edit]

The grave of the 10th Duke of Marlborough and his first wife at St Martin's Church, Bladon.
Marlborough married his first wife, The Hon. Alexandra Mary Cadogan (22 February 1900 – 23 May 1961), on 17 February 1920 in London. She was a daughter of Henry Cadogan, Viscount Chelsea, the son and heir of George Henry Cadogan, 5th Earl Cadogan. They had two sons and three daughters:

Lady Sarah Consuelo Spencer-Churchill (London, 17 December 1921 – Middlesex, Connecticut, 13 October 2000); baptised 17 January 1922 at St Margaret's Westminster;[1] married 14 May 1943 in Westminster Edwin Fariman Russell (born 15 July 1914) and had four children: Serena Mary Churchill Russell (born 1944, married Neil Balfour and had issue), Consuelo Sarah Russell (born 1946), Alexandra Brenda Russell (born 1949), and Jacqueline Russell (born 1958); divorced 7 October 1966 in Reno, United States; married secondly 11 November 1966 Guy Burgos Ossa with no issue; divorced in 1967 in Mexico; married thirdly 1967 in Philadelphia Theo Roubanis with no issue.
Lady Caroline Spencer-Churchill (London, 12 November 1923 – 1992) married 5 December 1946 in Woodstock Major Charles Huguenot Waterhouse (born 11 June 1918) and had three children: Michael Thomas Waterhouse (born 25 May 1949), Elizabeth Ann Waterhouse (born 1951), and David Charles Waterhouse (born 1956).
John George Vanderbilt Henry Spencer-Churchill, 11th Duke of Marlborough (13 April 1926 – 16 October 2014[2])
Lady Rosemary Mildred Spencer-Churchill (born London, 24 July 1929), lady in waiting to Queen Elizabeth II; married 26 June 1953 at Oxford Charles Robert Muir (died 1972) and had three children: Alexander Pepys Muir (born 1954), Simon Huntly Muir (born 1959), and Mary Arabella Muir (born 1962). Lady Rosemary was one of Queen Elizabeth II’s Maids of Honour at the 1953 Coronation.[3] Her son Alexander is a god-son of Princess Margaret.[4]
Lord Charles George William Colin Spencer-Churchill (born London, 13 July 1940) married firstly 23 July 1965 Gillian Spreckels Fuller (born 1946) (a great-granddaughter of California industrialist and financier John D. Spreckels) with no issue; marriage dissolved in 1968; married secondly 1970 Elizabeth Jane Wyndham (born 1948) (a great-niece of the interior decorator Nancy Lancaster) and has three children: Rupert John Harold Mark Spencer-Churchill (born 26 November 1971), Dominic Albert Charles Spencer-Churchill (born 1979), and Alexander David Spencer-Churchill (born 9 June 1983).
Six weeks before his death, on 26 January 1972, the Duke married his second wife, (Frances) Laura Canfield née Charteris (London, 10 August 1915 – 1990), the widow of the American publishing heir Michael Temple Canfield (whose first wife had been Caroline Lee Bouvier, the sister of Jacqueline Kennedy Onassis). Canfield was the second daughter of The Hon. Guy Lawrence Charteris (23 May 1886 – 1967), second son of Hugo Charteris, 11th Earl of Wemyss, and his wife Frances Lucy Tennant (1887 – 5 November 1925). Laura's older sister, Ann Geraldine Mary Charteris (19 June 1913 – 1981), married the novelist Ian Fleming. Laura herself was previously married to and divorced from Walter Long, 2nd Viscount Long and William Ward, 3rd Earl of Dudley.

The Duke was succeeded by his son John Spencer-Churchill, Marquess of Blandford. He and his first wife are buried in the churchyard of St Martin's Church, Bladon.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1897 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1972 lag zwischen -1.8 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf Vorschlag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder werden in Deutschland die Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst als Mittel der Streitbaren Demokratie beschlossen. Der so genannte Radikalenerlass ist eine Reaktion auf den linksradikalen Terror der RAF und soll „verfassungsfeindliche Personen“ von Beamtenstellungen ausschließen.
    • 23. April » Bei einem Referendum in Frankreich stimmen 68,3 Prozent der Wähler für die geplante EWG-Norderweiterung.
    • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
    • 10. August » Georg Gerhard Wendt eröffnet die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland.
    • 19. September » In der Bundesrepublik löst das Bundes-Waffengesetz die Waffengesetzgebung des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 ab.
    • 13. November » Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
  • Die Temperatur am 11. März 1972 lag zwischen -1 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der 18.Folge der Sendereihe Cartoon von Loriot werden erstmals sein Trickfilm Auf der Rennbahn und sein Sketch Der Astronaut gezeigt.
    • 4. Januar » Die Richterin Rose Heilbron wird als erste Frau am Londoner Strafgerichtshof Old Bailey eingesetzt.
    • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
    • 27. April » Im Deutschen Bundestag scheitert völlig überraschend das Konstruktive Misstrauensvotum der CDU unter Rainer Barzel gegen die sozial-liberale Regierung Willy Brandt. Später wird bekannt, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die beiden Unions-Abgeordneten Julius Steiner und Leo Wagner bestochen hat.
    • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
    • 10. August » Georg Gerhard Wendt eröffnet die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SPENCER-CHURCHILL


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I136660.php : abgerufen 22. Juni 2024), "John Albert William 10th Duke of Marlborough SPENCER-CHURCHILL (1897-1972)".