Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Herman Adriaan van KARNEBEEK (1903-1989)

Persönliche Daten Herman Adriaan van KARNEBEEK 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. November 1903 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2
    Herman Adriaan van Karnebeek (Den Haag, 11 november 1903 – aldaar, 13 juli 1989) was een Nederlands (sport)bestuurder.

    Van Karnebeek, die de adellijke titel jonkheer voerde, was lid van de familie Van Karnebeek en een zoon van politicus en diplomaat Herman Adriaan van Karnebeek en Adriana Justina Civile barones Van Wassenaer. Zijn broer Maurits werd burgemeester. Hij huwde op 29 november 1937 in Den Haag met Adriana Johanna Thelma Pauw van Wieldrecht.[1]

    Hij studeerde economie aan de Nederlandsche Handels-Hoogeschool in Rotterdam en vertrok in 1928 naar Nederlands-Indië.[2] In juni 1938 werd Van Karnebeek aangesteld als algemeen vertegenwoordiger van de Nederlandsche Koloniale Petroleum Maatschappij (NKPM), sinds 1933 opererend als gezamenlijke onderneming met het Amerikaanse Standard Oil als Standard Vacuum Petroleum Maatschappij.[3] Tijdens de Japanse bezetting van Nederlands-Indië was Van Karnebeek geïnterneerd en wierp zich op als voorzitter van het zogenoemde Centraal Comitee te Jakarta voor kampleidingen rond Jakarta, Buitenzorg en Bandoeng.[4][5] Na de oorlog was hij bestuurder van de Standard Vacuum Oil Company (STANVAC).

    In 1948 was hij teruggekeerd naar Nederland en werd Van Karnebeek door minister-president Louis Beel gepolst voor een ministerpost in een mogelijk kabinet. Willem Drees formeerde echter het Kabinet-Drees-Van Schaik.[6] Van Karnebeek was directeur van Esso Nederland (waar STANVAC in opgegaan was) en vanaf 1961 commissaris. Hij was namens Esso ook commissaris van de Gasunie.[7][8] In 1963 werd hij voorzitter van de Nederlandse afdeling van de Internationale Kamer van Koophandel.[9]

    Op 17 december 1960 werd Van Karnebeek benoemd tot voorzitter van het Nederlands Olympisch Comité (NOC) als opvolger van Charles Pahud de Mortanges.[10] In 1964 werd hij lid van het Internationaal Olympisch Comité (IOC).[11] Van Karnebeek werd in 1970 vice-president van het IOC en legde toen zijn voorzitterschap van het NOC neer. Hij werd opgevolgd door Kees Kerdel en werd benoemd tot erelid van het NOC.[12][13] In 1975 liep zijn termijn als vice-voorzitter van het IOC af en in 1977 legde hij zijn lidmaatschap van het IOC neer. Hij werd als Nederlands IOC-lid opgevolgd door Kerdel.[14][15]
  • Beruf: Vice-president Internationaal Olympisch Comité.
  • Er ist verstorben am 13. Juli 1989 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jonkheer Herman Adriaan van KARNEBEEK und Barones Adriana Justine Civile van WASSENAER

Familie von Herman Adriaan van KARNEBEEK

Er ist verheiratet mit Adriana Johanna Thelma PAUW van WIELDRECHT.

Sie haben geheiratet am 29. November 1937, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Adriaan van KARNEBEEK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Adriaan van KARNEBEEK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree - MyHeritage
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage. - 40000 - Collection - https://www.myheritage.nl/research/collection-40000/geni-world-family-tree?s=364657071&itemId=195817284&action=showRecord - https://www.myheritage.nl/research/collection-40000/geni-world-family-tree?s=364657071&itemId=195817284&action=showRecord - Herman Adriaan van Karnebeek
    Geslacht: Man
    Geboorte: 11 nov 1903
    Overlijden: 13 jul 1989
    Vader: Herman Adriaan van Karnebeek
    Moeder: Adriana Justine Civile van Wassenaar van Rosande
    Echtgenote: Adriana Johanna Thelma Pauw van Wieldrecht
    Kind: van Karnebeek
    Broers/zusters: Jan Derck van Karnebeek, Abraham Pieter Cornelis van Karnebeek, Maurits Peter Marie van Karnebeek
  2. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1903 lag zwischen 3,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  • Die Temperatur am 29. November 1937 lag zwischen 0,6 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1989 lag zwischen 11,4 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Privatsender ProSieben beginnt den Sendebetrieb; Vorläufer war Eureka TV.
    • 14. Februar » Durch eine Fatwa abgesichert, ruft der iranische Revolutionsführer Ruhollah Chomeini zur Tötung des Schriftstellers Salman Rushdie auf. Sein Buch Die satanischen Verse richte sich gegen den Islam, den Propheten und den Koran.
    • 28. März » Das serbische Parlament entzieht auf Antrag von Slobodan Milošević dem Kosovo und der Vojvodina einstimmig den Autonomiestatus. Die jugoslawische Bundesverfassung von 1974 wird damit de facto aufgehoben.
    • 27. Juni » In einem symbolischen Akt zerschneiden die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock und Gyula Horn, den Grenzzaun zwischen ihren Ländern bei Sopron.
    • 8. November » Die Bewohner von Rüterberg rufen als Zeichen gegen die jahrelange Demütigung durch die DDR die Dorfrepublik Rüterberg aus.
    • 30. November » Der Bankier Alfred Herrhausen wird in Bad Homburg vor der Höhe bei einem Bombenattentat getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van KARNEBEEK


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I132112.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Herman Adriaan van KARNEBEEK (1903-1989)".