Familienstammbaum Willem van den Berg » Cent Cornelisse van der Wulp (1717-> 1757)

Persönliche Daten Cent Cornelisse van der Wulp 

  • Er wurde getauft am 1. Januar 1717 in 's Gravendeel.
  • Er ist verstorben nach 1757.
    Hij was in 1757 nog in leven. Het is onbekend waar en wanneer hij is overleden. Zijn naam staat niet in de Hervormde DTB boeken van Terneuzen (DTB NH: Trouwen 1795, 1760-1796; Begraven 1760-1796; Lidmaten 1693-1704, 1741-1796). Informatie over Begraven tussen 1754 en 1759 ontbreekt.
  • Ein Kind von Cornelis Ariens van der Wulp und Tanneken Cente Wardenier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2024.

Familie von Cent Cornelisse van der Wulp

Er ist verheiratet mit Ceijgie van Moerkerken.

Sie haben geheiratet am 20. April 1742 in 's Gravendeel.


Kind(er):

  1. Maaike Cente van der Wulp  ± 1740-1809 


Notizen bei Cent Cornelisse van der Wulp

Hij kreeg op 10-4-1742 een huis (bakkerij) aan de Zuid Voorstraat in 's-Gravendeel getransporteerd van zijn moeder.

Zijn huwelijk met Ceijgie werd overschaduwd door de dood van vijf van hun kinderen tussen 1744 en 1750. Helemaal onbegrijpelijk is het dan ook niet dat Ceijgie zich aan de drank te buiten ging "en daarvoor vermaand" moest worden. Op 10 januari 1751 maakten zij hun testament. Zij waren toen beiden ziek. Ceijgie overleed al in het zelfde jaar.

Cent was in 1753 kennelijk spoorloos verdwenen, want op 4.1.1753 werd de bakkerij bij gerechtelijke verkoop verkocht aan Gijsbert van Brakel. Op 3.11.1757 werd door Cent een machtiging afgegeven ivm een erfeniskwestie, hij bleek toen meester-bakker te zijn in Neusen (de oude naam van Terneuzen). Waarom hij daar naartoe is gegaan is niet duidelijk. Ook is vreemd, dat van zijn zwager Markus Koning (getrouwd met de zus van Cent, Ariaantje) met wie hij samen de bakkerij dreef, elk spoor ontbreekt.

Zijn naam staat niet in het overzicht van lidmaten van de Gereformeerde kerk van Neuzen (vanaf 1742 gezocht).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cent Cornelisse van der Wulp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cent Cornelisse van der Wulp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cent Cornelisse van der Wulp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cent Cornelisse van der Wulp



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
      • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
      • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
      • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
      • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
      • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • Die Temperatur am 20. April 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

    Über den Familiennamen Van der Wulp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wulp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wulp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wulp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim van den Berg, "Familienstammbaum Willem van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willem-van-den-berg/I345.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cent Cornelisse van der Wulp (1717-> 1757)".