Familienstammbaum Wijnands Hopman » Gerrit Jan Bosveld (1860-1942)

Persönliche Daten Gerrit Jan Bosveld 


Familie von Gerrit Jan Bosveld

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Wijnands.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1914 in Rheden, Nederland, er war 54 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Reinera Hogenkamp.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1888 in Elst, er war 28 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Hermina Klein Gotink.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1895 in Westervoort, er war 35 Jahre alt.Quelle 2


Zeitbalken Gerrit Jan Bosveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Bosveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BURGELIJKE STAND OVERLIJDEN
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 9777
      Gemeente: Rheden
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 221
      Aangiftedatum: 10-09-1942
      Overledene Gerrit Jan Bosveld
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 03-09-1942
      Overlijdensplaats: Renkum
      Vader Berend Bosveld
      Moeder Willemina Lammerdina van Wees
      Partner Antonia Wijnands
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie elders overleden; ; geboortepl: Westervoort; oud 82 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    2. BURGELIJKE STAND HUWELIJK
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 9124
      Gemeente: Rheden
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 9
      Datum: 24-01-1914
      Bruidegom Gerrit Jan Bosveld
      Leeftijd: 54
      Geboorteplaats: Westervoort
      Bruid Antonia Wijnandts
      Leeftijd: 47
      Geboorteplaats: Velp (Rheden)
      Vader bruidegom Berend Bosveld
      Moeder bruidegom Willemina Lamberdina van Wees
      Vader bruid Andries Cornelis Wijnandts
      Moeder bruid Neeltje Meiboom
      Nadere informatie beroep bg.: tuinman; beroep bruid: werkvrouw; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: zonder beroep; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Hermina Klein Gotink; gescheiden echtgenote van Willem Pontstein

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1895 war um die 1,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
      • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
      • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
      • 12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
    • Die Temperatur am 3. September 1942 lag zwischen 14,0 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 9. März » Die Alliierten auf Java kapitulieren gegenüber den Japanern im Pazifikkrieg. Ganz Niederländisch-Indien bleibt sodann bis zum Kriegsende in japanischer Hand.
      • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
      • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
      • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
      • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » August Babberger, deutscher Maler
    • 1938 » Bart de Ligt, niederländischer Theologe, Autor und Anarchist
    • 1939 » Frederick H. Blair, kanadischer Organist, Chorleiter, Pianist und Musikpädagoge
    • 1943 » Rudolf Mandrella, deutscher Jurist, Gegner des Nationalsozialismus und Märtyrer
    • 1945 » Artur Guttmann, österreichischer Komponist
    • 1946 » Paul Lincke, deutscher Komponist und Kapellmeister, „Vater der Berliner Operette“

    Über den Familiennamen Bosveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosveld (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wijnands Hopman-Veröffentlichung wurde von H. E. Wijnands erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. E. Wijnands, "Familienstammbaum Wijnands Hopman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wijnands-hopman/R1255.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerrit Jan Bosveld (1860-1942)".