Familienstammbaum Wijmenga » Trijntje Reinders Wijmenga (1890-1976)

Persönliche Daten Trijntje Reinders Wijmenga 

  • Sie ist geboren am 17. Februar 1890 in Giekerk, Friesland, Nederland.
    Geboorteakte Tietjerksteradeel, 1890
    Aangiftedatum 18 februari 1890, akte nr. 55
    Trijntje Wymenga, geboren 17 februari 1890
    Dochter van Reinder Gerrits Wymenga en Taetske Gjalts de Vries

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    AlgemeenGemeente: Tietjerksteradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 55
    Aangiftedatum: 18-02-1890
    Kind Trijntje Wymenga
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 17-02-1890
    Vader Reinder Gerrits Wymenga
    Moeder Taetske Gjalts de Vries
  • (verhuizing) Ab 20. Mai 1911.
    naar Drachten
  • (verhuizing) Ab 3. Mai 1935.
    naar Tietjerk
  • (verhuizing) Ab 3. August 1936.
    naar Drachten
  • Sie ist verstorben am 15. Mai 1976, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Drachten Noorder begraafplaats, Friesland, Nederland.
  • Ein Kind von Reinder Gerrits Wijmenga und Teetske Gjalts de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2006.

Familie von Trijntje Reinders Wijmenga

Sie ist verheiratet mit Theunis Hoff.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1911 in Smallingerland, Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Huwelijksakte Smallingerland, 1911
Man: Theunis Hoff, oud 24 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Roelof Hoff en Jeltje Dijkstra
Vrouw: Trijntje Wymenga, oud 21 jaar, geboren: Giekerk
Ouders: Reinder gerrits Wymenga en Taetske Gjalts de Vries
Datum: 13 mei 1911 Akte nr. 34

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Reinders Wijmenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Reinders Wijmenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Reinders Wijmenga

Trijntje Reinders Wijmenga
1890-1976

1911

Theunis Hoff
1887-1930


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Trijntje Reinders Wijmenga



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1890 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1911 lag zwischen 11,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
      • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1976 lag zwischen 5,6 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Island bricht im Zuge des dritten Kabeljaukrieges die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab.
      • 29. März » Die letzten britischen Truppen verlassen die Malediven.
      • 4. Juli » Aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreien in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli in Entebbe die Geiseln aus der am 27. Juni entführten Air-France-Maschine. Sieben der zehn Terroristen werden bei der Operation Entebbe getötet, drei von 103 Geiseln sterben. Bei der Kommandoaktion kommen ferner ein Israeli und 20 ugandische Soldaten, welche auf die Angreifer das Feuer eröffnen, ums Leben.
      • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
      • 2. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.
      • 26. November » Der Dissident Robert Havemann wird vom Kreisgericht Fürstenwalde zu Hausarrest verurteilt. Zum Missfallen der DDR-Spitze hat er sich öffentlich für den mit ihm befreundeten ausgebürgerten Liedermacher und Wolf Biermann eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Adolf Jobst, deutscher Restaurator und Maler
    • 1974 » Fritz Baade, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, MdR, MdB
    • 1974 » Lothar Irle, deutscher Schriftsteller und Heimatforscher
    • 1976 » David Munrow, englischer Musiker und Musikwissenschaftler
    • 1976 » Hans Terofal, deutscher Schauspieler
    • 1978 » Robert Menzies, australischer Premierminister

    Über den Familiennamen Wijmenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijmenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijmenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijmenga (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wijmenga-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roland Wijmenga, "Familienstammbaum Wijmenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wijmenga/I1055357398.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Trijntje Reinders Wijmenga (1890-1976)".