Familienstammbaum Wopke Kooistra en Hiske van Doezum » Foke Jelles (± 1715-1786)

Persönliche Daten Foke Jelles 

  • Er wurde geboren rund 1715.
    DOOP
    Gedoopt op belijdenis op 4 augustus 1771 in Ikkerwâld
    ---
    ----------
  • Er wurde getauft am 4. August 1771 in Ikkerwâld, Dantumadiel, Friesland, Nederland.
  • Titel: Andere naam
    Focke Jelles, Foke Jelles
  • Funktion: Directe voorouder.
    Van Wopke Wierds Kooistra
  • Eintrag im Jahr 1749: Quotisatie.
    Dantumadeel
    Locatie: het dorp Dantumawoude
    Aantal volwassenen: 2
    Aantal kinderen: 2
    Aanslag: £ 17:13:-
    Bewoner Focke Jelles, arbeider
    ---
    Hij wordt aangeduid als arbeider maar heeft wel een redelijke quotosatie.
    Mogelijk werkt hij nog voor zijn vader die werd aangeduid als huisman.
    De familie kan ook de gevolgen ondervonden hebben van bijvoorbeeld de veepest.
    ---
    --------
  • Glaube:
    • im Jahr 1771 Lidmaat.
      04-08-1771
      Plaats: Dantumadeel
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Veenwouden
      Op 4 augustus 1771 gedoopt op belijdenis te Akkerwoude
      Man: Fokke Jelles wonende te Akkerwoude
      Vrouw: Beitske Hendriks
    • von 1772 bis 1773 Lidmaat.
      LIDMAAT
      (Akte)datum: 1772
      Plaats: Dantumadeel
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Veenwouden
      In 1772 lidmaat te Murmerwoude
      Op 30 juni 1773 zij overleden
      Man: Fokke Jelles wonende te Murmerwoude
      Vrouw: Beitske Hendriks
      --
      ------
    • von 1783 bis 1786 Lidmaat.
      Bron: DTB LidmatenSoort registratie: DTB Lidmaten inschrijving(Akte)datum: 1783Plaats: Dantumadeel
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Veenwouden
      In 1783 lidmaat te Murmerwoude
      Op 3 juni 1786 overleden
      Lidmaat Fokke Jelles wonende te Murmerwoude
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1771: Ikkerwâld, Dantumadiel, Friesland, Nederland.
      Uit het lidmatenregister
    • von 1772 bis 1786: Moarrewâld, Dantumadiel, Friesland, Nederland.
      Staat vermeld in het lidmatenregister als wonende in Murmerwoude
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1786 in Moarrewâld, Dantumadiel, Friesland, Nederland.
    OVERLIJDEN
    Zijn overlijden staat vermeld in het lidmatenregister
    ---
    -------
  • Ein Kind von Jelle Diddes und Wopkjen Fockis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2019.

Familie von Foke Jelles

(1) Er ist verheiratet mit Beertje Harkes.

Sie haben geheiratet am 29. April 1742 in Feanwâlden, Dantumadiel, Friesland, Nederland.

Trouwregister Hervormde gemeente Akkerwoude Murmerwoude
(Akte)datum: 29-04-1742
Plaats: Veenwouden
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Foke Jelles
Bruid Beertje Harkes

Kind(er):

  1. Jelle Fokkes  ± 1743-1781


(2) Er ist verheiratet mit Beitske Hendriks.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1770 in Moarrewâld, Dantumadiel, Friesland, Nederland.

Dantumadeel, huwelijken 1770
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 21 januari 1770 in Murmerwoude
Man : Fokke Jelles afkomstig van Murmerwoude
Vrouw : Beitske Hendriks afkomstig van Murmerwoude

Kind(er):

  1. Hendrik Fokkes  1771-????
  2. Beitske Fokkes  1773-????


Notizen bei Foke Jelles

QUOTISATIE
Aktedatum: 1749
Plaats: Dantumadeel

Locatie: het dorp Dantumawoude
Aantal volwassenen: 2
Aantal kinderen: 2
Aanslag: £ 17:13:-

Bewoner: Focke Jelles, arbeider
---
----------

LIDMAAT
(Akte)datum: 1772
Plaats: Dantumadeel
Bijzonderheden:
In 1772 lidmaat te Murmerwoude
Op 30 juni 1773 zij overleden
Man: Fokke Jelles wonende te Murmerwoude
Vrouw: Beitske Hendriks
--
------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Foke Jelles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Foke Jelles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Foke Jelles


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1771 war um die 14,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1770 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1786 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
      • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jelles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jelles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jelles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jelles (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hedwich de Vries, "Familienstammbaum Wopke Kooistra en Hiske van Doezum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wierd-jans-kooistra/I687.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Foke Jelles (± 1715-1786)".