Familienstammbaum Weterman » Hendrikus Johannes Theodorus Weterman (± 1896-1967)

Persönliche Daten Hendrikus Johannes Theodorus Weterman 


Familie von Hendrikus Johannes Theodorus Weterman

(1) Er ist verheiratet mit Gerredina Geertruida Maria Alferink.

BS Huwelijk
gem. Zwolle
huw.akte
dd. 07-09-1926

Sie haben geheiratet am 7. September 1926 in Zwolle, Gelderland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Gerridiena Geertruida Maria Alferink.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Johannes Theodorus Weterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1967 lag zwischen 3,3 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In Brühl, Nordrhein-Westfalen, wird in der ehemaligen Grube Berggeist der Freizeitpark Phantasialand als Märchenwald eröffnet.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 25. August » Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland verzeichnet anlässlich der Internationalen Funkausstellung in der Bundesrepublik den Start des Farbfernsehens.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 30. November » Die bisherige britische Kolonie Südjemen wird unter dem Namen Republik Südjemen unabhängig.
    • 6. Dezember » Der Kardiologe Adrian Kantrowitz führt in Brooklyn an einem Kind die weltweit zweite Herztransplantation durch. Die Operation überlebt das mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommene Baby um einige Stunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weterman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weterman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weterman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weterman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weterman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ans Weterman, "Familienstammbaum Weterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weterman/I145.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrikus Johannes Theodorus Weterman (± 1896-1967)".