Familienstammbaum Westmaas-Hilferink-Kramer-Geertman-de Wit-Negen-van Leeuwen-Appel » Geesje Kramer (1888-1961)

Persönliche Daten Geesje Kramer 


Familie von Geesje Kramer

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Molenaar.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1930 in Amsterdam, sie war 41 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Thomas Zijl.

Sie haben geheiratet am 26. September 1935 in Velsen, sie war 46 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesje Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geesje Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesje Kramer

Gerrit Kramer
1822-1892
Geesje Schouw
1823-1861

Geesje Kramer
1888-1961

(1) 1930
(2) 1935

Thomas Zijl
1889-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1888 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.
    • Die Temperatur am 26. September 1935 lag zwischen 6,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
      • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
      • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
      • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
      • 10. Oktober » Zehn Tage nach der Vorpremiere in Boston erlebt George Gershwins Oper Porgy and Bess auf ein Libretto von DuBose Heyward am New Yorker Alvin Theatre mit mäßigem Erfolg ihre Broadway-Premiere mit Todd Duncan und Anne Wiggins Brown in den Titelrollen Die Liedtexte stammen von DuBose Heyward und Gershwins Bruder Ira.
      • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1961 lag zwischen 5,4 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Fritz Hüser und Paul Polte gründen gemeinsam mit zahlreichen Schriftstellern den Arbeitskreis für künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Die spätere Dortmunder Gruppe 61 hat das Ziel, schriftstellerisch tätige Arbeiter auf der einen und Lektoren, Kritiker und Journalisten auf der anderen Seite zusammenzubringen.
      • 18. Juni » Bei einem Bombenanschlag auf den Schnellzug Straßburg-Paris sterben 28 Menschen. Verantwortlich ist vermutlich die OAS.
      • 25. Juli » Mit dem Kanaltunnel Rendsburg wird eine Unterquerung des Nord-Ostsee-Kanals eingeweiht und anschließend für den Verkehr freigegeben.
      • 30. Oktober » Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.
      • 17. Dezember » Die wiederaufgebaute Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird eingeweiht.
      • 18. Dezember » Indien marschiert in Portugiesisch-Indien, den Kolonien Goa, Daman und Diu ein und beendet damit die 451 Jahre währende portugiesische Kolonialherrschaft über Goa. Auch da Ägypten den Sueskanal für die portugiesische Flotte sperrt, hat Portugal keine Möglichkeit, darauf rechtzeitig zu reagieren und verliert seine Kolonien in Indien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kramer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Westmaas, "Familienstammbaum Westmaas-Hilferink-Kramer-Geertman-de Wit-Negen-van Leeuwen-Appel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-westmaas/I9353.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Geesje Kramer (1888-1961)".