Familienstammbaum Westmaas en Lagendijk » Maria Antonia van Rijssen (1880-1964)

Persönliche Daten Maria Antonia van Rijssen 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Antonia van Rijssen

Sie ist verheiratet mit Johannes Mattheus Kabalt.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1904 in Amsterdam/NH, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrikus Kabalt  1902-1970 
  2. Pieter Kabalt  1906-1982 
  3. Hidde Kabalt  1908-1945 
  4. Mathilda Kabalt  1911-1974 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Roelfien Kabalt  1922-2007
  8. ??  
  9. ??  

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia van Rijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia van Rijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia van Rijssen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse Begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Antonia Rijssen van<br>Geboorte: 4 jul 1880<br>Overlijden: 1 jul 1964<br>Begrafenis: Amersfoort RK, Amersfoort, Utrecht, Netherlands<br>Leeftijd: 83<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Utrecht
    Stad: Amersfoort
    Naam: Amersfoort RK
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Antonia van Rijssen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 4 jul 1880<br>Woonplaats: Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1922 - Zutphen, Gelderland, Netherlands<br>Bron:
    Boek: Bevolkingsregister, Van Hilst t/m Hulsman
    Instelling: Regionaal archief Zutphen
    Archief: 308
    Pagina: 74
    Bronplaats: Zutphen, Gelderland, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1922
    Bron: Bekijk alle gegevens op regionaalarchiefzutphen.nl
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
    • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg

    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
    • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel

    • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1880 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1904 lag zwischen 0.7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1964 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
    • 30. März » In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
    • 4. November » In Frankreich hat der erste Film über Fantomas Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Rijssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rijssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rijssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rijssen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Westmaas, "Familienstammbaum Westmaas en Lagendijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-westmaas-lagendijk/I13536.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Antonia van Rijssen (1880-1964)".