Familienstammbaum Westerman » Jan Scheepstra (1860-1935)

Persönliche Daten Jan Scheepstra 


Familie von Jan Scheepstra

Er ist verheiratet mit Foktje Gringhuis.

Sie haben geheiratet am 8. April 1884 in Emmen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eelje Scheepstra  1885-1962 
  2. Trijntje Scheepstra  1886-1951 
  3. Anje Scheepstra  1887-1962 
  4. Klaas Scheepstra  1889-1890
  5. Hiltje Scheepstra  1891-1947 
  6. Klaaske Scheepstra  1893-???? 
  7. Jantina Scheepstra  1895-1975 
  8. Evert Scheepstra  1898-1982
  9. Grietje Scheepstra  1900-1985 
  10. Jacob Scheepstra  1902-1971 


Notizen bei Jan Scheepstra

8 Klaas Baptist, geb. op 07-01-1882 te Nieuw Buinen (Borger, Dr), ged. (Baptist) op 07-01-1906 te 2e Exloërmond door ds. N. van Beek, arbeider, schippersknecht, overl. op 25-11-1915 te Emmen (Dr), tr. op 27-05-1902 te Odoorn (Dr).
9 Lukje Tent, geb. op 22-02-1880 te Drouwenermond (Borger, Dr), arbeidster, overl. op 18-09-1965 te Eindhoven (Nb), tr. (1) op 27-05-1902 te Odoorn (Dr) Klaas Baptist (zie 8), tr. (2) op 23-02-1917 te Odoorn (Dr) Jan de Jonge (Jan Boender of ookwel Lange Jan), geb. op 01-02-1878 te Odoorn (Dr), arbeider, fabr arb, amb, overl. op 09-09-1974 te Eindhoven.
Uit het eerste huwelijk:
1. v Elsina (Elsie) Baptist, geb. op 20-01-1903 te Odoorn (Dr), overl. op 09-03-1983 te Odoorn (Dr), tr. op 05-03-1920 te Odoorn (Dr) Eilko Levinga, geb. op 31-08-1901 te Odoorn (Dr), overl. op 30-07-1971 te Emmen (Dr), zn. van Jan Levinga en Zwaantje Auwema.
2. v Roelfien (Roele) Baptist, geb. op 24-05-1904 te Odoorn (Dr), ged. (Baptist) op 21-10-1923 te 2e Exloërmond door ds J. Jeronimus, overl. op 19-04-1950 te Heerlen (Li), tr. op 09-02-1923 te Odoorn (Dr) Jacob Scheepstra, geb. op 16-01-1902 te Odoorn (Dr), overl. op 31-05-1971 te Brunssum (Li), zn. van Jan Scheepstra en Foktje Gringhuis.
3. m Wessel Baptist, geb. op 16-09-1905 te Odoorn (Dr) (zie 4).
4. v Henderika (Rieke) Baptist, geb. op 12-04-1907 te Odoorn (Dr), overl. op 09-07-1988 te Almelo (Ov), tr. op 19-03-1926 te Odoorn (Dr) Gerrit van Oosten, geb. op 15-12-1902 te Odoorn (Dr), overl. op 09-01-1944 te Brunssum (Li), zn. van Harm van Oosten en Jantje Ketelaar.
5. m Stoffer Baptist, geb. op 06-09-1908 te Odoorn (Dr), overl. op 12-07-1971 te Heerlen (Li), tr. op 28-09-1933 te Heerlen (L) Grietje Poutsma, geb. op 10-01-1915 te Vlagtwedde (Gr), overl. op 20-01-2000 te Brunssum (Li), dr. van Auke Poutsma en Grietje Wiersema.
6. m Johannes (Jannes) Baptist, geb. op 03-04-1910 te Emmen (Dr), overl. op 13-05-1975 te Eindhoven, tr. op 31-07-1936 te Eindhoven (NB) Henderika (Rieke) de Vries, geb. op 16-11-1911 te Borger (Dr), overl. op 04-04-2001 te Eindhoven, dr. van Willem de Vries en Henderika Pieters.
7. v Martha Baptist, geb. op 16-03-1912 te Emmen (Dr), overl. op 18-07-1917 te Exloërmond (Odoorn, Dr).
8. v Harmanna (Manne) Baptist, geb. op 04-09-1913 te Emmen (Dr), overl. op 05-02-1975 te Leiden, tr. op 23-01-1936 te Eindhoven (NB) Willem de Vries, geb. op 21-07-1908 te Onstwedde (Gr), overl. op 30-11-1984 te Eindhoven, zn. van Albert de Vries en Aaltje Smid.
9. m Klaas Baptist, geb. op 31-03-1916 te Odoorn (Dr), overl. op 12-05-1916 te Exloërmond (Odoorn, Dr).

Uit het tweede huwelijk:
10. m Freerk de Jonge, geb. op 14-02-1918 te Odoorn (Dr), overl. op 14-04-1991 te Eindhoven (NB).
11. m Hendrik (Henk) de Jonge, geb. op 09-04-1919 te Odoorn (Dr), overl. op 07-09-1973 te Eindhoven (NB), tr. op 17-08-1950 te Eindhoven Gerritdina (Dinie) Bos, geb. op 30-07-1923 te Eindhoven (NB), overl. op 02-03-1973 te Eindhoven (NB).
12. m Teunis de Jonge, geb. op 12-12-1920 te Odoorn (Dr), overl. op 18-07-1989 te Eindhoven (NB), tr. op 15-09-1949 te Eindhoven (NB) Mechelina (Lien) van Liempd, geb. op 21-12-1921 te St. Michielsgestel (NB), overl. op 26-03-1983 te Eindhoven (NB).
13. m Engel de Jonge, geb. op 05-02-1922 te Odoorn (Dr), overl. op 06-06-1991 te Treebeek (Brunssum, Li), tr. op 13-11-1947 te Heerlen (Li) Geesje Poutsma, geb. op 06-09-1927 te Brunssum (Li), dr. van Auke Poutsma en Grietje Wiersema.
14. m Jan de Jonge, geb. op 08-04-1923 te Odoorn (Dr), overl. op 04-10-1992 te Eindhoven (NB).
15. v Lukje de Jonge, geb. op 28-08-1925 te Odoorn (Dr), overl. op 20-06-1987 te Hoogvliet, tr. op 21-12-1944 te Eindhoven (NB) Arie Oranje, geb. op 24-05-1918 te Rotterdam.
Jan trouwde met Fokje Gringhuis, zijn zusje Anje met Harm Gringhuis. Fokje en Harm zijn broer en zus.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Scheepstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Scheepstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Scheepstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1860 war um die 1,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
      • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
      • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
    • Die Temperatur am 8. April 1884 war um die 10,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1935 lag zwischen 5,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 2. März » König Rama VII. dankt in Thailand ab. Sein neunjähriger Neffe RamaVIII. wird neuer Herrscher, hält sich aber wegen seiner Ausbildung in der Schweiz zumeist außer Landes auf.
      • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
      • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
      • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
      • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
      • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheepstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheepstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheepstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheepstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Westerman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry Westerman, "Familienstammbaum Westerman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-westerman/I124.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Scheepstra (1860-1935)".