Familienstammbaum Westen » Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen (1904-1992)

Persönliche Daten Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen 


Familie von Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen

Sie ist verheiratet mit N. J. G. Kerstholt.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1929 in Leiden, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen

TYPE 2
DATE 9 MAY 2007
TIME 16:49:17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrika Johanna Westen

Anna Beckman
1829-1874

Maria Hendrika Johanna Westen
1904-1992

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1904 lag zwischen -2.2 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
      • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
      • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
      • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1929 lag zwischen 5,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Herbert Hoover tritt sein Amt als US-Präsident an. Gleichzeitig mit ihm wird der erste indianischstämmige Vizepräsident Charles Curtis vereidigt.
      • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
      • 12. Juli » Das Flugboot Dornier Do X, das zu seiner Zeit bei weitem größte Flugzeug, hat seinen Erstflug über dem Bodensee.
      • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
      • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
      • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
    • Die Temperatur am 8. September 1992 lag zwischen 9,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Ein Erdbeben in der türkischen Region Erzincan fordert etwa 650 Todesopfer.
      • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
      • 20. September » Ignatz Bubis wird zum Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt.
      • 22. September » In Paris wird das Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantik von 15 europäischen Staaten und der Europäischen Union geschlossen. Es löst die ältere Oslo-Konvention ab.
      • 30. September » Nach 93 Jahren militärischer Präsenz auf den Philippinen schließt die US-Navy die United States Naval Base Subic Bay.
      • 23. November » Bei Brandanschlägen auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Westen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Westen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Kuipers, "Familienstammbaum Westen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-westen-en-kuipers/R1061.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Hendrika Johanna "Mies" Westen (1904-1992)".