Familienstammbaum Wesenbeek » Anna Cornelia Nelen (1834-1872)

Persönliche Daten Anna Cornelia Nelen 

  • Sie ist geboren am 27. April 1834 in Essen.
  • Sie ist verstorben am 20. Dezember 1872 in Essen, sie war 38 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2014.

Familie von Anna Cornelia Nelen

(1) Sie ist verheiratet mit Henricus Wesenbeek.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Baptist Jacobs.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Anna Cornelia Nelen

Volgens Leopold Segers
Nelen, Anna Cornelia
Geslacht : Vrouw
Geboren : 27 April 1834 in Essen, Antwerpen,Belgie
Overleden : 20 December 1872 in Essen, Antwerpen,Belgie
Ouders:
Vader: Nelen, Joannes
Moeder: Peeters, Johanna Dimphna
Familie:
Getrouwd: 6 Juni 1858 in Essen, Antwerpen,Belgie
Verwante:
Wesenbeeck, Henricus
Geslacht : Man
Geboren : 20 Januari 1831 in Huijbergen, Noord-Brabant,Nederland
Overleden : 5 Oktober 1867 in Essen, Antwerpen,Belgie
Ouders:
Vader: Wesenbeek, Adrianus
Moeder: Bennebroek, Anna Cornelia
Kind(eren):
Wesenbeeck, Joannes
Geslacht : Man
Geboren : 17 April 1859 in Essen, Antwerpen,Belgie
Wesenbeeck, Adrianus
Geslacht : Man
Geboren : 2 April 1861 in Essen, Antwerpen,Belgie
Wesenbeeck, Joanna Maria
Geslacht : Vrouw
Geboren : 20 Juni 1864 in Essen, Antwerpen,Belgie
Wesenbeeck, Henricus Cornelius
Geslacht : Man
Geboren : 20 April 1867 in Essen, Antwerpen,Belgie
Familie:
Getrouwd: 6 Mei 1872 in Essen, Antwerpen,Belgie
Verwante:
Jacobs, Joannes Baptista

Overleden
Henricus Wesenbeek

Gestorven op 5 oktober 1866 - Essen Moerkant
Bron: overlijdens register Essen 1866, akte 31

Aantekeningen

Huwelijken Anna Cornelia Nelen
Anna Cornelia Nelen
huwelijk op zondag 6 juni 1858 Essen
gehuwd op 6.6.1858 :
bruidegom : Henricus Wesenbeek
- 27 jr., uit Huijbergen
bruid : Anna Cornelia Nelen
- 24 jr.
Bron: Registers van huwelijken Essen 1798-1899
Archief: Burgerlijke Stand Essen inventarisnummer --
Burgerlijke Stand Essen

Gehuwd op 6 juni 1858, Essen, met Henricus Wesenbeek +1866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia Nelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia Nelen

Anna Cornelia Nelen
1834-1872

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1834 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1872 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Wesenbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.F. Wesenbeek, "Familienstammbaum Wesenbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wesenbeek/I283.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Cornelia Nelen (1834-1872)".