Familienstammbaum Wesenbeek » Matthieu van Wesenbeke (1531-1586)

Persönliche Daten Matthieu van Wesenbeke 

  • Er wurde geboren am 23. Oktober 1531 in Antwerpen.
  • Er ist verstorben am 9. Juni 1586 in Wittemberg (D), er war 54 Jahre alt.
    was in de raad van de hertog van Wittemburg .

    op 14 jaar studeerde hij af in Latijn en Grieks . Ging dan naar Leuven rechten studeren. behaalde zijn llicence in 1550. Vertrekt dan naar Frankrijk voor 2 jaar om zich te vervolmaken in talen, literatuur en rechtspraak.
    vertrok daarna naar Duitsland (zijn ouders waren katholiek) om te doceren in Lena, en ontving in die stad "un chaire de droit"tot 1569. Daarna ging hij naar Wittemburg Academie. Maurice van Saxen benoemd hem tot privé raadgever en de keizer Maximiliaan II verheft hem in 1571 te Praag in de adelstand.
    Gedeelde notitie
    Wesenbeke Mathaeus van, ook Wesenbecius. Zuid Ned- Du jurist -antwerpen 25/10/1531
    Wittemberg 5/06/1585, week als lutheraan uit naar Duitsland, docent in Jena , hoogleraar Wittemberg(instituten en pandecten)1569.
    Schreef o.a een werk voor de praktijkvan het recht , dat vooral in N;Nederland groot gezag had

    hij begon in 1566 nauw samen te werken met prins Wilhelm van Oranje , ter verkrijging van godsdienstvrijheid in Antwerpen. Hierdoor gedwongen uit te wijken naar Duitsland 1567 werd door de raad van berooerte bij verstek tot verbanning veroordeeld als reactie waarop hij zijn "Défense ou justification(1569) schreef. In de de eerste fase van de tachtigjarige oorlog schrijver van diverse andere manifesten, proclamaties en strijdschriften.

    Litt. R.C. van Bakhuisen van den Brink -J. van Wesembeke (in:studien en schetse I , 1863
    ADB Jocher Gunther 1357-109/112
  • Ein Kind von Peter Pauwel Wouter (De Oude) van Wesenbeke und Barbara Kiels ( Barbe Cilve)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2017.

Familie von Matthieu van Wesenbeke

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Rauchbar.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marte Bucheran.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthieu van Wesenbeke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthieu van Wesenbeke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthieu van Wesenbeke


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1531: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » In Lissabon ereignet sich ein Erdbeben, das etwa 30.000 Menschen tötet.
      • 11. Februar » Die englischen Bischöfe erkennen Heinrich VIII. als Oberhaupt der Church of England an. Der Papst verliert damit im Königreich England jegliche Autorität, eine Staatskirche entsteht.
      • 9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
      • 24. Oktober » In der Schlacht am Gubel, der letzten Schlacht im Zweiten Kappelerkrieg zwischen den katholischen und den reformierten Orten der Alten Eidgenossenschaft, besiegen die Katholiken die Übermacht der Protestanten auf Grund des Überraschungseffekts.
      • 20. November » Der Zweite Kappeler Landfriede beendet den Zweiten Kappelerkrieg und regelt die religiösen Verhältnisse in der Alten Eidgenossenschaft neu.
      • 12. Dezember » Auf dem Hügel Tepeyac im heutigen Mexiko-Stadt erscheint die Jungfrau Maria dem Indio Juan Diego nach dessen Aussagen ein viertes Mal und bittet um Errichtung einer Kirche, die heutige Basilica de Guadalupe, Lateinamerikas bedeutendster Wallfahrtsort.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1586: Quelle: Wikipedia
      • 3. September » Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
      • 10. September » Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
      • 5. Oktober » Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft gründen den Goldenen Bund.
      • 10. Dezember » Beim ersten Höchster Stadtbrand wird ein Großteil der Kleinstadt Höchst am Main zerstört, 56 Häuser und 23 Scheunen des rund 100 Gebäude umfassenden Ortes werden ein Raub der Flammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Wesenbeke


    Die Familienstammbaum Wesenbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P.F. Wesenbeek, "Familienstammbaum Wesenbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wesenbeek/I1732.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Matthieu van Wesenbeke (1531-1586)".