Familienstammbaum Wernke » Lijntje Mastenbroek (1899-1934)

Persönliche Daten Lijntje Mastenbroek 


Familie von Lijntje Mastenbroek

Sie ist verheiratet mit Adriaan den Ouden.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1924 in Pernis, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijntje Mastenbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijntje Mastenbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijntje Mastenbroek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Lijntje Mastenbroek



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1899 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1924 lag zwischen 0.8 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
    • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
    • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1934 lag zwischen -2.2 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
    • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
    • 15. Mai » In einem Staatsstreich löst Lettlands Premierminister Kārlis Ulmanis das Parlament Saeima auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
    • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
    • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mastenbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mastenbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mastenbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mastenbroek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Wernke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andy Wernke, "Familienstammbaum Wernke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wernke/I64073.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lijntje Mastenbroek (1899-1934)".