Familienstammbaum Wernke » Elizabeth "Beth" Koffeman (1907-2004)

Persönliche Daten Elizabeth "Beth" Koffeman 


Familie von Elizabeth "Beth" Koffeman

Sie ist verheiratet mit Riekelt Nentjes.

Sie haben geheiratet am 29. März 1930 in Urk, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Iede Nentjes  1930-1970 
  2. Jacobje Nentjes  1932-2018 
  3. Jacob Nentjes  1934-2016 
  4. Kornelis Nentjes  1937-1973 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Jannetje Nentjes  1940-2021 
  7. Klaas Jelle Nentjes  1944-1945
  8. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Elizabeth "Beth" Koffeman

    Beth van Trui.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth "Beth" Koffeman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Elizabeth "Beth" Koffeman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Koffeman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elizabeth "Beth" Koffeman

Quellen

  1. BS Urk, Geboorte, 1907, 23
  2. BS Urk, Huwelijk, 1930, 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1907 lag zwischen -1.8 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
    • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
    • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
  • Die Temperatur am 29. März 1930 lag zwischen 4,2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
    • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 2004 lag zwischen 10,2 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der „lange Oskar“, ein Bürohochhaus der Sparkasse in Hagen wird gesprengt. Es handelt sich hierbei um das bis dahin größte Bürohochhaus, das in Europa gesprengt wurde.
    • 14. Mai » Frederik, Kronprinz von Dänemark, heiratet in der Frauenkirche von Kopenhagen die Australierin Mary Donaldson.
    • 3. Juli » Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
    • 30. Juli » In dem belgischen Dorf Ghislenghien explodiert eine Gas-Pipeline. 24 Menschen sterben, 132 weitere Menschen werden teilweise schwer verletzt.
    • 7. September » Die Logo Wikimedia Commons werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
    • 26. Dezember » Die Wiederholung der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine verläuft im Großen und Ganzen fair. Wiktor Juschtschenko wird in der Folge zum Präsidenten der Ukraine gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koffeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koffeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koffeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koffeman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Wernke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andy Wernke, "Familienstammbaum Wernke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wernke/I34988.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elizabeth "Beth" Koffeman (1907-2004)".