Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Klaas Gritter (1824-1904)

Persönliche Daten Klaas Gritter 

  • Er wurde geboren am 27. September 1824 in Hollandscheveld {DR}.
    Kind Klaas Gritter
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 27-09-1824
    Geboorteplaats: Hollandscheveld (Hoogeveen)
    Vader Harm Alberts Gritter
    Moeder Annigje Lamberts Kats
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 31; beroep moeder: zonder; leeftijd moeder: 32
  • Geburtsregistrierung am 27. September 1824.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1904 in Tiendeveen {DR}, er war 79 Jahre alt.
    Overledene: Klaas Gritter
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Leeftijd: 79 jaar
    Beroep: arbeider
    Vader: NN
    Geslacht: Man
    Moeder: NN
    Geslacht: Vrouw
    Relatie: Annigje ten Caat
    Relatiesoort: Echtgenote
    Geslacht: Vrouw
    relatie2: Aaltje Zanting
    Geslacht: Vrouw
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 15 februari 1904
    Gebeurtenisplaats: Tiendeveen (Beilen)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Drents ArchiefDrents Archief: Plaats instelling: Assen
    Collectiegebied: Drenthe
    Archief: 0167.003
    Registratienummer: 1904
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 15 februari 1904
    Akteplaats: Beilen
    Aktesoort: Overlijden
  • Sterberegister am 15. Februar 1904.Quelle 2
  • Ein Kind von Harm - Alberts Gritter und Annigje - Lamberts Kats
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2021.

Familie von Klaas Gritter

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Haar.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1852 in Hoogeveen {DR}, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 22 mei 1852 te Hoogeveen

Vader van de bruidegom: Harm Alberts Gritter
Moeder van de bruidegom: Annigje Lamberts Kats, arbeidster van beroep

Bruidegom: Klaas Gritter, geboren op 27 september 1824 te Hoogeveen, 27 jaar oud, wonende te -, arbeider van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: vader bruidegom overleden (Hoogeveen 02-04-1843); bruid ook Zanting; vader bruid overleden (Hoogeveen 23-11-1830)
Bruid: Aaltje Haar, geboren op 26 mei 1825 te Hoogeveen, 27 jaar oud, wonende te Zuidwolde, arbeidster van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: vader bruidegom overleden (Hoogeveen 02-04-1843); bruid ook Zanting; vader bruid overleden (Hoogeveen 23-11-1830)

Vader van de bruid: Jan Geerts Haar
Moeder van de bruid: Aaltje Gerards Koster, zonder beroep

Bronvermelding
Drents Archief te Drenthe, BS Huwelijk
Bron: Huwelijk, Deel: 1852, Hoogeveen, archief 166.014, inventaris­num­mer 1852, 22 mei 1852, Huwelijksregister Hoogeveen 1852, aktenummer 55

(2) Er ist verheiratet mit Annigje ten Caat f.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1864 in Zuidwolde {DR}, er war 40 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Klaas Gritter
Geboorteplaats: Hoogeveen
Bruid Annigje ten Caat
Geboorteplaats: Hoogeveen
Vader bruidegom Harm Alberts Gritter
Moeder bruidegom Annigje Lamberts Kats
Vader bruid Wolter Taken ten Caat
Moeder bruid Grietjen Meinders
Nadere informatie bruidegom: 40 jaar.; bruid: 23 jaar.; weduwnaar van Aaltje Zantinge

Kind(er):

  1. Annigje Gritter  1865-1947
  2. Wolter Gritter  1867-1893
  3. Grietje Gritter  1869-1891
  4. Harm Gritter  1873-1948
  5. Klaasje Gritter  1876-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Gritter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Gritter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Gritter

Klaas Gritter
1824-1904

(1) 1852

Aaltje Haar
1825-< 1864

(2) 1864
Harm Gritter
1873-1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 0165.014 1824 152
  2. n12
  3. bsh 55
  4. tin 0166.033 1864 26

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1824 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen bui onweer winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
    • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1864 war um die -1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1904 lag zwischen -0.8 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gritter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gritter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gritter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gritter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I9140.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Klaas Gritter (1824-1904)".