Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrik Aalbersen (1825-1885)

Persönliche Daten Hendrik Aalbersen 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1825 in Bennekom {GE} (Ede).
    Geboorte op 26 januari 1825 te Bennekom (Ede)

    Vader: Nn Nn
    Moeder: Maartje Aalbersen, 27 jaar oud, dienstmeid van beroep

    Kind (mannelijk)
    Hendrik Aalbertsen, geboren op 26 januari 1825 te Bennekom (Ede)

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventaris­num­mer 5318, 27-01-1825, Ede, aktenummer 23
  • Geburtsregistrierung am 27. Januar 1825.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1885 in Renswoude {UT}, er war 59 Jahre alt.
    Overledene Hendrik Aalbersen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 17-01-1885
    Leeftijd: 60
    Overlijdensplaats: Renswoude
    Vader N.N.
    Moeder Maartje Aalbersen
    Partner Heintje van de Craats
    Relatie: weduwnaar van

    Algemeen Toegangnummer: 0207
    Inventarisnummer: 5206
    Gemeente: Ede
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 61
    Aangiftedatum: 02-03-1885
    Overledene Hendrik Aalbersen
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 17-02-1885
    Overlijdensplaats: Renswoude
    Vader Nn Nn
    Moeder Maartje Aalbersen
    Partner Heintje van de Craats
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie elders overleden
    ; Geboorteplaats: Ede; oud 60 jaar; beroep overl.: arbeider; beroep moeder: zonder beroep
  • Sterberegister am 18. Februar 1885.Quelle 2
  • Ein Kind von Maartje Aalbersen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2021.

Familie von Hendrik Aalbersen

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1856 in Leersum {UT}, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Hendrik Aalbersen
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Ede
Bruid Elizabeth van Ginkel
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Woudenberg
Vader bruidegom
Moeder bruidegom Maartje Aalbersen
Vader bruid Jan van Ginkel
Moeder bruid Jannetje Broekhuizen
Nadere informatie Erkenning zoon: Aart van Ginkel, geboren 14-08-1856

Kind(er):

  1. Aart van Aalbersen  1856-????
  2. Jannetje Aalbersen  < 1863-1867


(2) Er ist verheiratet mit Heintje van de Craats.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1867 in Ede {GE}, er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Algemeen Toegangnr: 0207
Gemeente: Ede
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 84
Datum: 07-12-1867
Bruidegom Hendrik Aalbersen
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Ede
Bruid Heintje van de Graats
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Ede
Vader bruidegom NN NN
Moeder bruidegom Maartje Aalbersen
Vader bruid Hendrik van de Graats
Moeder bruid Jacoba van Nieuwe Amerongen
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: -; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Elisabeth van Ginkel

Kind(er):

  1. Evertje Aalbersen  1868-1871


Notizen bei Hendrik Aalbersen

ovldatum

Stamboom Van Otterlo » Hendrik Aalbersen

Persoonlijke gegevens Hendrik Aalbersen MannelijkScans zoeken, een service van Genealogie Online
Hij is geboren rond 1825 in Ede.
Hij is overleden op 17 januari 1885 in Renswoude.
Elders overleden
Overlijden: aktenr. 2 van de gemeente Renswoude
Overlijden: aktenr. 61 dd 02-03-1885
Beroep: Arbeider.

Gezin van Hendrik Aalbersen

Hij is getrouwd met (1) Heintje van de Craats op 7 december 1867 te Ede.Bron 1

Aktenr. 84
Hendrik weduwnaar van Elisabeth van Ginkel
Kind(eren):

Evertje Aalbersen ± 1868-1871
Hij is getrouwd met (2) Elizabeth van Ginkel op 31 oktober 1856 te Leersum.Bron 2

Aktenr. 7
Erkenning Aart van Ginkel geboren 14-08-1856
Kind(eren):

Aart Aalbersen 1856-????
Marretje Alberts 1858-1923 Tree
Jan Alberts 1860-1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Aalbersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Aalbersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Aalbersen

Hendrik Aalbersen
1825-1885

(1) 1856
(2) 1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 23
  2. bso 2
  3. tin 481 866 7
  4. tin 0207 xxx 84

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1825 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Papst Leo XII. bittet bei den Bischöfen um Spenden der Gläubigen für den Wiederaufbau der durch einen Brand beschädigten römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern.
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 6. August » Nach der Vertreibung der Spanier erklärt sich die Provinz Alto Perú (Oberperu) unter dem Namen Bolivien für selbstständig. Revolutionsführer Simón Bolívar wird erster Präsident.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1867 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1885 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
    • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aalbersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aalbersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aalbersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aalbersen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I867.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrik Aalbersen (1825-1885)".