Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrik Elberts (< 1726-????)

Persönliche Daten Hendrik Elberts 


Familie von Hendrik Elberts

Er ist verheiratet mit Johanna - Louwrens Sanders (van der Veen).

Sie haben geheiratet am 20. September 1754 in Hattem {GE}.Quelle 2

Gezin van Johanna Laurens Sanders

Zij is getrouwd met Hendrik Elbers op 29 september 1754 te Hattem. Toestemming voor dit huwelijk is 8 juni 1754 verkregen te Hattem.

Gezin van Johanna Laurens Sanders

Zij is getrouwd met Hendrik Elbers op 29 september 1754 te Hattem. Toestemming voor dit huwelijk is 8 juni 1754 verkregen te Hattem.

Kind(eren):

Lourens Elbers 1755-1821
Gergjen Elbers 1755-????
Aaltjen Elbers 1758-????
Hendrik Elbers 1760-????
Trientjen Elbers 1762-????
Trijntjen Elbers 1764-????
Klaas Elbers 1765-????
Claas Elbers 1768-????
Rijntje Elbers 1769-????
Reijtje Elbers 1771-????
Notities bij Johanna Laurens Sanders

ook Johanna van der Veen
ook Johanna Louwrens Sanders
ook Johanna Laurens

Kind(er):

  1. Lourens (Laurens) Elbers  < 1755-1821 
  2. Aaltjen Elbers  1758-????
  3. Hendrik Elberts  1760-????
  4. Trientjen Elbers  1762-1763
  5. Trijntjen Elbers  1764-1836
  6. Klaas Elbers  1765-1766
  7. Claas Elbers  1768-1838
  8. Rijntje Elbers  1769-1769
  9. Reijtje Elbers  < 1771-1825


Notizen bei Hendrik Elberts

http://heinandwil.net
Notitie bij Hendrik: Meestal wordt de naam gespeld op de "normale" manier maar:
in 1755 bij doop van Gergjen is het: Hendrik Elbertz (zoon van Elbert?)

http://www.genealogieonline.nl/stamboom-schildersfamilie-elbers/I414.php

Persoonlijke gegevens Hendrik Elbers
Hij is geboren rond 1728.[ Bron 1 ]
in streekarchief Hattem wordt melding gemaakt van doop van Hendrik 07-04-1726, zoon van Steven Elberts en Hendrikje Hendricks.
Niet waarschijnlijk dat dit de ouders zijn van Hendrik omdat de naam Steven niet voorkomt bij de kinderen van Hendrik
Hij is overleden 1794 in Amsterdam, hij was toen 66 jaar oud.
Wester kerkhof
Hij is begraven op 7 december 1794 in Amsterdam.[ Bron 2 ]
Beroep: soldaat.[ Bron 3 ]
in het tweede bataillon het Clooster
Woonachtig tot 1794 in Elandsgracht, Amsterdam.[ Bron 2 ]
overleden in het huis van zijn behuwd zoon Coert Nolte (Nolting)
Gezin van Hendrik Elbers

Hij is getrouwd met Johanna Louwrens (Anna) Sanders op 29 september 1754 te Hattem[ Bron 3 ]. Toestemming voor dit huwelijk is 8 juni 1754 verkregen te Hattem[ Bron 3 ].

Kind(eren):

Laurens (Lourens) Elbers 1755-1821
Gergjen (Gerritjen) (Gerte) (Grietje) Elbers 1755-1837
Aaltjen (Alida) Elbers 1758-1818
Hendrik Elbers 1760-????
Trientjen Elbers 1762-1763
Trijntjen Elbers 1764-1836
Klaas Elbers 1765-1766
Claas Elbers 1768-1838
Rijntje Elbers 1769-1769
Reijtje Elbers 1771-1825

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Elberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Elberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Elberts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrik Elberts



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://heinandwil.net
  2. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-visscher/I10264.php

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1726 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 20. September 1754 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1794 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
    • 27. März » Der US-Kongress beschließt den Bau von sechs Fregatten und gründet mit der United States Navy eine Marinestreitkraft.
    • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
    • 18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.
    • 19. November » Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.

Über den Familiennamen Elberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elberts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I7847.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrik Elberts (< 1726-????)".