Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Marijtje van Duivenvoorde (1895-1969)

Persönliche Daten Marijtje van Duivenvoorde 

  • Sie ist geboren am 6. September 1895 in Katwijk aan Zee {ZH} (Katwijk).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. November 1969 in Leiden {ZH}, sie war 74 Jahre alt.
    Overlijden op 3 november 1969 te Leiden

    Vader: Jacob van Duijvenvoorde
    Moeder: Antje Kulk

    Overledene
    Marijtje van Duijvenvoorde, geboren te Katwijk, 74 jaar oud, wonende te Katwijk
    Relatie
    Bastiaan van Rijn, wonende te Katwijk

    Opmerking: Jaar: 1969

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden
    Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 157, ..., Leiden, archief 1005, inventarisnummer 157, 3 november 1969, Overlijdensakten 1969, aktenummer 1369
  • Sterberegister am 3. November 1969.Quelle 2
  • Ein Kind von Jacob van Duivenvoorde und Antje Kulk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2021.

Familie von Marijtje van Duivenvoorde


Notizen bei Marijtje van Duivenvoorde

Huwelijk op 4 oktober 1917 te Katwijk

Vader van de bruidegom: Jacob van Rijn
Moeder van de bruidegom: Maartje Vooijs

Bruidegom: Bastiaan van Rijn, geboren te Katwijk, 23 jaar oud
Bruid: Marijtje van Duijvenvoorde, geboren te Katwijk, 22 jaar oud

Vader van de bruid: Jacob van Duijvenvoorde
Moeder van de bruid: Antje Kulk

Opmerking: Plaats huwelijk: Katwijk
Jaar: 1917

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Archieven van de gemeente Katwijk, 1656-1931 (1975), Deel: 2423, Periode: 1917, Katwijk, archief 0401, inventarisnummer 2423, 4 oktober 1917, Huwelijksakten 1917, aktenummer 77

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje van Duivenvoorde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje van Duivenvoorde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje van Duivenvoorde

Maarten Kulk
1843-1916
Grietje Guijt
1845-1921
Antje Kulk
1875-????

Marijtje van Duivenvoorde
1895-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.klootwyk.nl/dak/d222.htm
  2. bso 1369

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1895 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
  • Die Temperatur am 3. November 1969 lag zwischen 13,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Apollo 9 mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord landet wieder sicher auf der Erde, nachdem Rendezvous- und Andockmanöver der Mondlandefähre unter realen Bedingungen in der Erdumlaufbahn getestet wurden.
    • 18. Mai » Die US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord startet mit einer Saturn-Trägerrakete vom Kennedy Space Center in Florida aus zur Simulierung einer Mondlandung. Der Raumflug, Generalprobe für die geplante erste bemannte Mondlandung, dauert bis zum 26. Mai.
    • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
    • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
    • 9. November » Die linksterroristische Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Die Bombe explodiert jedoch nicht.
    • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Duivenvoorde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I7554.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Marijtje van Duivenvoorde (1895-1969)".