Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hindrikjen - Jans Pekelder (< 1797-1871)

Persönliche Daten Hindrikjen - Jans Pekelder 

  • Sie ist geboren vor 30. April 1797 in Wildervank {GR}.
  • Sie ist verstorben am 30. April 1871 in Nieuwe Pekela {GR}.
    Overlijden op 30 april 1871 te Nieuwe Pekela

    Vader: Jan Pekelder
    Moeder: Grietje Jans

    Overledene (vrouwelijk)
    Hinderkien Jans Pekelder, geboren te Wildervank, 74 jaar oud
    Relatie: Pieter Abrahams de Raad

    Opmerking:
    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Overlijden
    Bron: boek, Periode: 1871, Nieuwe Pekela, 2 mei 1871, Overlijdensregister 1871, aktenummer 42
  • Sterberegister am 2. Mai 1871.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Pekelder und Grietje - Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2023.

Familie von Hindrikjen - Jans Pekelder

Sie ist verheiratet mit Pieter - Abrahams de Raad.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Abraham de Raad  1830-1895 
  2. Jan de Raad  1831-1897
  3. Klaas de Raad  1835-1899

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrikjen - Jans Pekelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrikjen - Jans Pekelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrikjen - Jans Pekelder

Hindrikjen - Jans Pekelder
< 1797-1871


Jan de Raad
1831-1897
Klaas de Raad
1835-1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 42

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1871 war um die 10,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pekelder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pekelder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pekelder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pekelder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I74238.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hindrikjen - Jans Pekelder (< 1797-1871)".