Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Geessien Boer (1870-1904)

Persönliche Daten Geessien Boer 

  • Sie ist geboren am 16. Februar 1870 in Wildervank {GR}.
    Geboorte op 16 februari 1870 te Wildervank

    Vader: Jacob Pronk Boer, 44 jaar oud, bakker
    Moeder: Fenna Rubingh

    Kind (vrouwelijk)
    Geessien Boer, geboren op 16 februari 1870 te Wildervank

    Opmerking:
    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte
    Bron: boek, Periode: 1870, Wildervank, 17 februari 1870, Geboorteregister 1870, aktenummer 37
  • Geburtsregistrierung am 16. Juli 1870.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Januar 1904 in Rotterdam {ZH}, sie war 33 Jahre alt.
    Overlijden (elders overleden) op 12 januari 1904 te Rotterdam

    Vader: Jacob Pronk Boer, bakkersbaas
    Moeder: Fenna Rubingh

    Overledene (vrouwelijk)
    Geessien Boer, geboren te Wildervank, 33 jaar oud
    Relatie: Albert Joosten

    Opmerking:
    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Overlijden
    Bron: boek, Periode: 1904, Wildervank, 21 januari 1904, Overlijdensregister 1904, aktenummer 7
  • Ein Kind von Jacob Pronk Boer und Fenna Rubingh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2023.

Familie von Geessien Boer


Notizen bei Geessien Boer

Huwelijk op 12 februari 1903 te Wildervank

Vader van de bruidegom: Hindrik Joosten, schipper
Moeder van de bruidegom: Grietje Rubingh

Bruidegom: Albert Joosten, geboren te Wildervank, 28 jaar oud, schipper
Bruid: Geessien Boer, geboren te Wildervank, 32 jaar oud

Vader van de bruid: Jacob Pronk Boer, bakker
Moeder van de bruid: Fenna Rubingh

Opmerking:
Bronvermelding
AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1903, Wildervank, 12 februari 1903, Huwelijksregister 1903, aktenummer 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geessien Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geessien Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geessien Boer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 37

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1870 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1904 lag zwischen 0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I74211.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geessien Boer (1870-1904)".