Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan van Veldhuizen (1867-1928)

Persönliche Daten Jan van Veldhuizen 

  • Er wurde geboren am 31. Mai 1867 in Otterlo {GE} (Ede).
    Geboorte op 31 mei 1867 te Otterlo (Ede)

    Vader: Evert van Veldhuizen, 45 jaar oud, arbeider
    Moeder: Petronella van de Meent

    Kind (mannelijk)
    Jan van Veldhuizen, geboren op 31 mei 1867 te Otterlo (Ede)

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventarisnummer 5310, 01-06-1867, Ede, aktenummer 155
  • Geburtsregistrierung am 1. Juni 1867.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 18. August 1928 in Ede {GE}, er war 61 Jahre alt.
    Overlijden op 18 augustus 1928 te Ede

    Vader: Evert van Veldhuizen
    Moeder: Petronella van de Meent

    Overledene (mannelijk)
    Jan van Veldhuizen, 61 jaar oud geboren in 1866 of 1867 , landbouwer
    Partner: Wilhelmina Maria Jacobsen; Wijntje van Rotterdam

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventarisnummer 8278, 20-08-1928, Ede, aktenummer 195
  • Sterberegister am 20. August 1928.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2021.

Familie von Jan van Veldhuizen

Er ist verheiratet mit Wijntje van Rotterdam.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1892 in Ede {GE}, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 7 mei 1892 te Ede

Vader van de bruidegom: Evert van Veldhuizen, boschbaas
Moeder van de bruidegom: Petronella van de Meent

Bruidegom: Jan van Veldhuizen, 24 jaar oud, boschbaas
Bruid: Wijntje van Rotterdam, 24 jaar oud

Vader van de bruid: Pieter van Rotterdam, landbouwer
Moeder van de bruid: Lutje van Maanen

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventarisnummer 5288, 07-05-1892, Zelhem, aktenummer 30

Kind(er):

  1. Brandina Veldhuizen  1899-1967 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Veldhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Veldhuizen

Jan van Veldhuizen
1867-1928

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 155
  2. bso 195
  3. bsh 30

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1867 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1892 war um die 8,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. August 1928 lag zwischen 8,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Veldhuizen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I72979.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan van Veldhuizen (1867-1928)".