Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Cornela Zaal (1924-1973)

Persönliche Daten Cornela Zaal 


Familie von Cornela Zaal

Sie ist verheiratet mit Gerrit Blom.

Sie haben geheiratet am 16. September 1942 in Amsterdam {NH}, sie war 18 Jahre alt.

Gezin van Cornelia Zaal
Zij is getrouwd met Gerrit Blom.

Zij zijn getrouwd op 16 september 1942 te Amsterdam, zij was toen 18 jaar oud.

Kind(eren):

Adrianus Hubert Blom 1944-2008
Jan Willem Blom 1946-± 2003

Kind(er):

  1. Jan Willem Blom  1946-± 2003


Notizen bei Cornela Zaal

Stamboom Zaal » Cornelia Zaal (1924-1973)
Persoonlijke gegevens Cornelia Zaal
Zij is geboren op 27 juli 1924 in Amsterdam.
Zij is overleden op 2 oktober 1973 in Utrecht, zij was toen 49 jaar oud.
Tijdstip: 16:40
Een kind van Adrianus Hubertus Zaal en Anna Maria van Schaik
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornela Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornela Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornela Zaal

Arie Zaal
1833-1872
Martje Hooft
< 1864-????

Cornela Zaal
1924-1973

1942

Gerrit Blom
1920-1982

Jan Willem Blom
1946-± 2003

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1924 lag zwischen 9,8 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
    • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
  • Die Temperatur am 16. September 1942 lag zwischen 10,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 1. August » Die Luftangriffe auf Düsseldorf setzen mit ersten Bombenabwürfen ein.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1973 lag zwischen 4,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Das in Wiesbaden beheimatete Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird durch einen Erlass des von Hans-Dietrich Genscher geführten Bundesinnenministeriums gegründet.
    • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
    • 23. September » In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt.
    • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
    • 3. November » Die NASA startet im Rahmen ihres Mariner-Programms die Raumsonde Mariner 10 Richtung Merkur, um diesen am 29. März 1974 zu erreichen.
    • 5. Dezember » Die Universität Oldenburg wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I72760.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornela Zaal (1924-1973)".