Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Wulfert Roersen (< 1883-1957)

Persönliche Daten Wulfert Roersen 

  • Er wurde geboren vor 25. Oktober 1883.
  • Er ist verstorben am 22. Mai 1957 in Hoevelaken {UT}.
    Overlijden op 22 mei 1957 te Hoevelaken

    Vader: Johannes Roersen
    Moeder: Cornelia de Koning

    Overledene (mannelijk)
    Wulfert Roersen, 73 jaar oud
    (ex-)partner
    Elisabeth Hoogeveen

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Hoevelaken, Hoevelaken, archief 207A, inventarisnummer 17262, 23-05-1957, Hoevelaken, aktenummer 5
  • Sterberegister am 23. Mai 1957.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2021.

Familie von Wulfert Roersen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Hoogeveen.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1913 in Hoevelaken {UT}.Quelle 2

Huwelijk op 25 oktober 1913 te Hoevelaken

Vader van de bruidegom: Johannes Roersen, timmerman
Moeder van de bruidegom: Cornelia de Koning

Bruidegom: Wulfert Roersen, 30 jaar oud, timmerman
Bruid: Elisabeth Hoogeveen, 26 jaar oud

Vader van de bruid: Rinkes Hoogeveen
Moeder van de bruid: Barendje van Veldhuizen

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Hoevelaken, archief 207, inventarisnummer 9088, 25-10-1913, Hoevelaken, aktenummer 6

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wulfert Roersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wulfert Roersen

Wulfert Roersen
< 1883-1957

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 5
  2. bsh 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1913 lag zwischen 0,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1957 lag zwischen 4,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
    • 6. März » Die britisch-westafrikanische Kronkolonie Goldküste und das Protektorat Britisch-Togoland werden zu Ghana zusammengefasst und als erstes Land der afrikanischen Tropen von Großbritannien unabhängig. Gleichzeitig erhält Ghana seine Landesflagge und wird als erstes afrikanisches Land Vollmitglied im Commonwealth of Nations.
    • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
    • 12. Mai » Bei der Mille Miglia kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Neben dem spanischen Rennfahrer Alfonso de Portago und seinem Beifahrer kommen zehn Zuschauer, darunter fünf Kinder, ums Leben. Der Unfall führt zur Einstellung des traditionsreichen Autorennens.
    • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
    • 2. Oktober » In den Kinos Großbritanniens läuft der Kriegsfilm The Bridge on the River Kwai (Die Brücke am Kwai) an, dessen Filmmusik in der Folge mit dem March from the River Kwai und dem gepfiffenen Colonel Bogey March zum Ohrwurm wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roersen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I72712.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wulfert Roersen (< 1883-1957)".