Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Neeltje Kulk (1907-)

Persönliche Daten Neeltje Kulk 


Familie von Neeltje Kulk

Sie ist verheiratet mit Johannes de Reus.

Sie haben geheiratet am 30. November 1926 in Katwijik, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 30 november 1926 te Katwijk

Vader van de bruidegom: Johannes de Reus, 65 jaar oud, wonende te Katwijk, visser
Moeder van de bruidegom: Neeltje Klazina Kuijt, 65 jaar oud, wonende te Katwijk

Bruidegom: Johannes de Reus, geboren te Katwijk, 25 jaar oud, wonende te Katwijk, fabrieksarbeider
Bruid: Neeltje Kulk, geboren te Katwijk, 19 jaar oud, wonende te Katwijk

Vader van de bruid: Cornelis Kulk, 53 jaar oud, wonende te Katwijk, visser
Moeder van de bruid: Anna Wilhelmina van der Plas, 52 jaar oud, wonende te Katwijk

Getuigen: Cornelis van Egmond, 35 jaar oud, wonende te Leiden, incasseerder van beroep, oom van de bruid
Jan van Klinken, 35 jaar oud, wonende te Leiden, incasseerder van beroep, zwager van de bruidegom

Opmerking: Plaats huwelijk: Katwijk
Jaar: 1926
Inventarisnummer 2432 van archiefnummer 0401 in Archieven

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Archieven van de gemeente Katwijk, 1656-1931 (1975), Deel: 2432, Periode: 1926, Katwijk, archief 0401, inventarisnummer 2432, 30 november 1926, Huwelijksakten 1926, aktenummer 81

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Kulk

Jacob Kulk
1833-????
Cornelis Kulk
1873-????

Neeltje Kulk
1907-????

1926

Johannes de Reus
< 1901-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsh 81

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1907 lag zwischen 17,2 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
  • Die Temperatur am 30. November 1926 lag zwischen -0,3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I72568.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Neeltje Kulk (1907-)".