Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Andries Botbijl (1907-)

Persönliche Daten Andries Botbijl 


Familie von Andries Botbijl

Er ist verheiratet mit Klazina Kulk.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1934 in Rotterdam {ZH}, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 17 oktober 1934 te Rotterdam

Vader van de bruidegom: Leunis Botbijl
Moeder van de bruidegom: Johanna van der Werf

Bruidegom: Andries Botbijl, geboren te Zierikzee, 27 jaar oud
Bruid: Klazina Kulk, geboren te 's Gravenhage, 24 jaar oud

Vader van de bruid: Jan Zier Kulk
Moeder van de bruid: Johanna de Bruin

Opmerking: bruid wonende te 's Gravenhage

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1934N, 17-10-1934, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1934.4139, folio n093

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Andries Botbijl  < 1940-1959


Notizen bei Andries Botbijl

Registratie in 1913
Geregistreerden
Tijdbalk weergave
Andries Botbijl, geboren op 8 september 1907 te Zierikzee
Klasina Kulk, geboren op 5 september 1910 te 's-Gravenhage
Johanna Botbijl, geboren op 29 april 1935 te 's-Gravenhage
Jan Zier Botbijl, geboren op 13 april 1936 te 's-Gravenhage
Leunis Botbijl, geboren op 8 april 1938 te 's-Gravenhage

Bronvermelding
Haags Gemeentearchief
Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register
Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 231, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Botbijl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Botbijl


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsh 4139

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1907 lag zwischen 13,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 28. Mai » Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1934 lag zwischen 2,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
    • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
    • 9. Juni » Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.
    • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
    • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Botbijl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Botbijl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Botbijl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Botbijl (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I72391.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Andries Botbijl (1907-)".