Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Arie Kulk (1904-)

Persönliche Daten Arie Kulk 

  • Er wurde geboren am 25. Februar 1904 in Lisse {ZH}.
    Geboorte op 25 februari 1904 te Lisse

    Vader: Gerardus Cornelis Kulk, 35 jaar oud, wonende te Lisse, wijk D nr. 208, arbeider
    Moeder: Alida van Dijk, wonende te Lisse, wijk D nr. 208

    Kind (mannelijk)
    Arie Kulk, geboren op 25 februari 1904 te Lisse, wonende te Lisse, wijk D nr. 208

    Opmerking: Jaar: 1904

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Periode: 1904, Lisse, 25 februari 1904, Geboorteakten 1904, aktenummer 32
  • Geburtsregistrierung am 25. April 1904.Quelle 1
  • Ein Kind von Gerardus Cornelis Kulk und Alida van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2022.

Familie von Arie Kulk

Er ist verheiratet mit Vroukje Vledder.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1927 in Hillegom {ZH}, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 23 februari 1927 te Hillegom

Vader van de bruidegom: Gerardus Cornelis Kulk
Moeder van de bruidegom: Alida van Dijk

Bruidegom: Arie Kulk, geboren te Lisse, 22 jaar oud, bloemistknecht
Bruid: Vroukje Vledder, geboren te Lonneker, 20 jaar oud

Vader van de bruid: Wieger Vledder
Moeder van de bruid: Hendrikje ter Heide

Opmerking: Jaar: 1927

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Hillegom met Bevolkingsregiste..., Hillegom, archief 0831A, inventarisnummer 27, 23 februari 1927, Huwelijksakten 1923-1927, aktenummer 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Kulk

Willem Kulk
1829-1903
Arie van Dijk
1837-????

Arie Kulk
1904-????

1927

Vroukje Vledder
< 1907-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 32
  2. bsh 14

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1904 lag zwischen -2.2 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1927 lag zwischen 3,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 4. Mai » 36 Personen gründen in Hollywood die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Zweck, sich für den Fortschritt im Bereich der Filmwirtschaft einzusetzen. Erster Präsident der gemeinnützigen Vereinigung, die ab 1929 die als „Oscars“ bekannt werdenden Filmpreise vergeben wird, wird Douglas Fairbanks.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I71043.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Arie Kulk (1904-)".