Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Teunis Kulk (1915-1940)

Persönliche Daten Teunis Kulk 

  • Er wurde geboren am 22. Juni 1915 in Lisse {ZH}.
    Geboorte op 22 juni 1915 te Lisse

    Vader: Berend Kulk, 28 jaar oud, wonende te Lisse, bloemistknecht
    Moeder: Maartje Nederveld, wonende te Lisse

    Kind
    Teunis Kulk, geboren op 22 juni 1915 te Lisse

    Opmerking: Jaar: 1915

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Periode: 1915, Lisse, 22 juni 1915, Geboorteakten 1915, aktenummer 91
  • Geburtsregistrierung am 22. Juni 1915.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 10. Mai 1940 in Valkenburg (ZH), er war 24 Jahre alt.
    Overlijden op 10 mei 1940 te Valkenburg

    Vader: Berend Kulk, wonende te Lisse, landarbeider
    Moeder: Maartje Nederveld, wonende te Lisse

    Overledene (mannelijk)
    Teunis Kulk, geboren te Lisse, 25 jaar oud, wonende te Lisse, landarbeider

    Opmerking: Jaar: 1940

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden
    Periode: 1940, Lisse, 10 mei 1940, Overlijdensakten 1940, aktenummer 48

    -----

    http://www.mei1940.nl/Gesneuvelden/4e_Regiment/Kulk,T.htm
    Naam : Kulk, T. (Teunis)
    Rang : Dienstplichtig Soldaat
    Eenheid : 3-III-4RI
    Geboren : 22 juni 1915 te Lisse
    Woonplaats : Lisse
    Beroep : Bloemist
    Overleden : 11 mei 1940 te Valkenburg
    Omstandigheden : Vermoedelijk dodelijk gewond geraakt in de kerk van Valkenburg.
    Begraven : 1e graf Valkenburg 15 mei 1940 (naast NH kerk)
    2e graf Lisse 18 juli 1940
    --------------------------------------------------------------------
  • Sterberegister am 10. Mai 1940.Quelle 2
  • Ein Kind von Berend Kulk und Maartje Nederveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2021.

Familie von Teunis Kulk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Kulk

Teunis Kulk
1856-1925
Annetje Hofman
< 1858-1939
Willem Nederveld
< 1865-????
Anna Hulsbos
< 1865-????
Berend Kulk
1887-1952

Teunis Kulk
1915-1940


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 91
  2. bsg lisse 48

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1915 lag zwischen 7,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1940 lag zwischen 6,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
    • 10. Mai » Britische Truppen landen in Reykjavík und besetzen das neutrale Island, um einer befürchteten Invasion durch das Deutsche Reich zuvorzukommen.
    • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
    • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I65102.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Teunis Kulk (1915-1940)".