Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Annigje Daman (1897-1967)

Persönliche Daten Annigje Daman 

  • Sie ist geboren am 19. Oktober 1897 in Avereest {OV}.
    De naam is de geborene zelf Daman, Annigje -
    geboorteregister der gemeente Avereest 20 oktober 1897 actenummer: 172

    Aangever Daman, Jan oud 29 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest -
    1e getuige Daman, Johan Heinrich oud 60 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest -
    2e getuige Daman, Johan Albert oud 58 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest -
    aangever heeft verklaard dat Schiphorst Haalweide, Jentje - zijn echtgenote -
    is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht met de naam Daman, Annigje -
    geboren op 19 oktober 1897 om 18:00 uur, binnen deze gemeente Avereest -
  • Geburtsregistrierung am 20. Oktober 1897.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. November 1967 in Den Westerhuis {OV} (Avereest), sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
    akte niet gevonden in genlias
  • Ein Kind von Jan Daman und Jentje Haalweide
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2021.

Familie von Annigje Daman

Sie ist verheiratet mit Klaas ten Kate.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1923 in Avereest {OV}, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Klaas ten Kate
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Avereest
Bruid Annigje Daman
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Avereest
Vader bruidegom Arend ten Kate
Moeder bruidegom Zwaantje Veeningen
Vader bruid Jan Daman
Moeder bruid Jentje Schiphorst Haalweide
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer
beroep vader Bd.: landbouwer

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Avereest, register van huwelijken, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 663, 24 mei 1923, aktenummer 31

---------------

comparant Kate, Klaas ten oud 26 jaar, geboren te Avereest wonende te Avereest
- van beroep: landbouwer meerderjarig (was getek.) -
vader Kate, Arend ten overleden - -
moeder Veeningen, Zwaantje oud 52 jaar - -
- van beroep zonder wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende was getek
comparante Daman, Annigje oud 25 jaar geboren te Avereest wonende te Avereest
- van beroep: zonder meerderjarig (was getek.) -
vader Daman, Jan oud 55 jaar - -
- van beroep landbouwer wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende (was getek.)
moeder Schiphorst Haalweide, Jentje oud 50 jaar - - -
- van beroep zonder wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende (was getek.)
getuigen bij huwelijk Kate, Klaas ten met Daman, Annigje -
1e getuige Kate, Evert ten oud 28 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest
- broer van de comparant - (was getek.) -
2e getuige Daman, Johan Albertus oud 27 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest
- broer van de comparante - (was getek.) -

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje Daman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annigje Daman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annigje Daman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 172
  2. tk1990
  3. bsh 31

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1897 war um die 11,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1923 lag zwischen 2,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
  • Die Temperatur am 30. November 1967 lag zwischen -1,4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 13. Dezember » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 8 startet auf dem Weg zur Sonne.
    • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I6482.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Annigje Daman (1897-1967)".