Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Marijtje Schellingerhout (< 1850-1910)

Persönliche Daten Marijtje Schellingerhout 

  • Sie ist geboren vor 19. Mai 1850 in Koudekerk aan den Rijn {ZH}.
  • Sie ist verstorben am 26. Oktober 1910 in Alphen {ZH}.
    Overledene Marijtje Schellingerhout
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 26-10-1910
    Leeftijd: 60
    Overlijdensplaats: Alphen
    Vader Simon Schellingerhout
    Moeder Pieternelletje Vergunst
    Partner Izak van 't Wout
    Relatie: Weduwe
  • Sterberegister am 26. Oktober 1910.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2021.

Familie von Marijtje Schellingerhout

Sie ist verheiratet mit Izak van 't Wout.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1871 in Alphen {ZH}.Quelle 2

BS Huwelijk met Izak van 't Wout

Bruidegom: Izak van 't Wout
Geboorteplaats: Alphen
Leeftijd: 25
Bruid: Marijtje Schellingerhout
Geboorteplaats: Koudekerk
Leeftijd: 21

Vader van de bruidegom: Hendrik van 't WoutMoeder van de bruidegom: Willempje van Rijsdam
Vader van de bruid: Simon SchellingerhoutMoeder van de bruid: Pieternelletje Vergunst
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 19-05-1871
Gebeurtenisplaats: Alphen (ZH)
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gemeentearchief Alphen aan den Rijn
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 10
Registratiedatum: 19-05-1871
Akteplaats: Alphen (ZH)

Kind(er):

  1. Simon van 't Wout  < 1882-????
  2. Willem van 't Wout  < 1885-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje Schellingerhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje Schellingerhout

Marijtje Schellingerhout
< 1850-1910

1871

Izak van 't Wout
< 1846-1905


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n88
  2. bsh 10

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1871 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1910 lag zwischen 3,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schellingerhout


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I63158.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Marijtje Schellingerhout (< 1850-1910)".