Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Gerrit Zaal (1878-????)

Persönliche Daten Gerrit Zaal 

  • Er wurde geboren am 29. Dezember 1878 in Bodegraven {ZH}.
    Kind Gerrit Zaal
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 29-12-1878
    Geboorteplaats: Bodegraven
    Vader Marinus Cornelis Zaal
    Moeder Adriana van Eeuwen

    Bronvermelding
    RHC Rijnstreek en Lopikerwaard
    RHC Rijnstreek en Lopikerwaard te Woerden, BS Geboorte
    Geboorteakte, Bodegraven, inventaris­num­mer 783, 30 december 1878, aktenummer 140
  • Geburtsregistrierung am 30. Dezember 1878.Quelle 1
  • Ein Kind von Marinus Cornelis Zaal und Adriaantje van Eeuwen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2021.

Familie von Gerrit Zaal

Er ist verheiratet mit Catharina de Bree.

Sie haben geheiratet am 13. September 1912 in Den Haag {ZH} ('s Gravenhage), er war 33 Jahre alt.

Stamboom Schenk & Pruijt/Preuijt

Notizen bei Gerrit Zaal

Beheersnummer: B002
Archief: Gemeente Bodegraven
Type index: Bevolkingsregister Bodegraven, 1860-1880
Inventarisnummer: 476
Folionummer: 183

Naam: Gerrit Zaal
Geboren: 29-12-1878 te Bodegraven
Betrekking tot gezinshoofd: zoon
Burgerlijke staat: ongehuwd
Kerkgenootschap: Nederlands-hervormd
Adres: NZ 26, D 167
Vertrekt naar: s-Gravenhage, 05-04-1879
--------------------------------------------------

Stamboom Schenk & Pruijt/Preuijt
Gerrit Zaal
Burgerlijke staat

•Geboren op 29 december 1878 - Bodegraven, Zuid-Holland, Nederland
•Overleden
•Smid [blacksmith]
Ouders

•Marinus Cornelis Zaal 1835-/1905 ( : 43 jaar oud)
•Adriana van Eeuwen 1840-1905/1912 ( : 38 jaar oud)
Huwelijken

•Gehuwd op 13 september 1912, 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, met Catharina de Bree 1877 (NOTE:

huwelijk: getuigen:
Gerrit Fellman, 72, meubelhandelaar
Cornelis Teunis Zaal, 37, timmerman, broer v/d bruidegom
Johannes Albertus van Asperen, 37, vleeschhouiwer
Jacobus Hermanus de Groot, 36, kantoorbediende
)
Broers en zusters

• Anna Zaal 1870-/1922
• Pieter Zaal 1871-1920
? Cornelis Marinus Zaal 1873-1873
¦ Cornelis Teunis Zaal 1874
? Marinus Zaal 1877
• Gerrit Zaal 1878
? Neeltje Zaal 1881-1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Zaal

Teunis Zaal
1790-1858
Annigje Bruinis
< 1795-1868

Gerrit Zaal
1878-????

1912

Catharina de Bree
± 1878-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 140

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1878 war um die 6,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 13. September 1912 lag zwischen 6,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I62355.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gerrit Zaal (1878-????)".