Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Peter Gijsbert Bijlard (< 1884-1934)

Persönliche Daten Peter Gijsbert Bijlard 

  • Er wurde geboren vor 15. November 1884 in 's Hertogenbosch {NB}.
  • Er ist verstorben am 8. November 1934 in Utrecht {UT}.
    Overlijden op 8 november 1934 te Utrecht, provincie Utrecht

    Vader: Jacobus Johannes Bijlard
    Moeder: Jacoba van der Standen

    Overledene (mannelijk)
    Peter Gijsbert Bijlard, 50 jaar oud
    Partner: Clasina de Vos

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, Utrecht, archief 463, inventarisnummer 749-03, 09-11-1934, Utrecht 1934, aktenummer 1718
  • Sterberegister am 9. November 1934.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacobus Johannes Bijlard und Jacoba van der Stonden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2021.

Familie von Peter Gijsbert Bijlard

Er ist verheiratet mit Clasina de Vos.

Sie haben geheiratet am 15. November 1905 in Utrecht {UT}.Quelle 2

Huwelijk op 15 november 1905 te Utrecht, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: Jacobus Johannes Bijlard
Moeder van de bruidegom: Jacoba van der Stonden

Bruidegom: Peter Gijsbert Bijlard, geboren te 's-Hertogenbosch, 21 jaar oud
Bruid: Clasina de Vos, geboren te Utrecht, 21 jaar oud

Vader van de bruid: Klaas de Vos
Moeder van de bruid: Cornelia van der Linden

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Utrecht 1905, Utrecht, archief 463, inventarisnummer 521-03, 15-11-1905, aktenummer 725

Kind(er):

  1. Klaas Peter Bijlard  1910-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Gijsbert Bijlard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Gijsbert Bijlard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Gijsbert Bijlard

Peter Gijsbert Bijlard
< 1884-1934

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 1718
  2. bsh 725

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1905 lag zwischen -1,3 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
    • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
  • Die Temperatur am 8. November 1934 lag zwischen 1,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
    • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bijlard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijlard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijlard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijlard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I60885.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Peter Gijsbert Bijlard (< 1884-1934)".