Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis) (1790-1871)

Persönliche Daten Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis) 

  • Er wurde geboren am 10. April 1790 in Apeldoorn {GE}.
    Registratie (in het jaar 1870-1900) te Apeldoorn
    Geregistreerden
    Tijdbalk weergave
    Aaltje Drost, geboren op 11 april 1794 te Apeldoorn
    Jacobus Buitenhuis, geboren op 10 april 1791 te Apeldoorn

    Bronvermelding
    CODA te Apeldoorn, Bevolkings­register
    1870-1900 Wijk D - Wormen, Apeldoorn, archief deelnummer 189, aktenummer 109
  • Er ist verstorben am 24. Mai 1871 in Apeldoorn {GE}, er war 81 Jahre alt.
    Overledene Jacobus Buitenhuis
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 24-05-1871
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader NN NN
    Moeder NN NN
    Partner Aaltje Drost
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie dooppl: Apeldoorn; oud 80 jaar; beroep overl.: zonder beroep

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 6496, 25-05-1871, aktenummer 157
  • Sterberegister am 25. Mai 1871.Quelle 1
  • Ein Kind von Lambert Buijtenhuijs (Buitenhuis) und Wendelina Bosgoed
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2021.

Familie von Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis)

Er ist verheiratet mit Aaltje Drost.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1815 in Apeldoorn {GE}, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 15 juli 1815 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom: Lambert Buijtenhuijs
Moeder van de bruidegom: Wendelina Bosgoed

Bruidegom: Jacobus Buijtenhuijs, 25 jaar oud
Bruid: Aaltje Drost, 21 jaar oud

Vader van de bruid: Lambert Peter Drost
Moeder van de bruid: Reintje Maas

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 6602, 15-07-1815, Burgerlijke stand, aktenummer 20

Kind(er):

  1. Lambert Buitenhuis  1815-1881 
  2. Wendelina Buitenhuis  1817-1869 
  3. Reintjen Buitenhuis  1819-1880 
  4. Lamberdina Buitenhuis  1820-1850 
  5. Maas Buitenhuis  1824-1911 
  6. Hendrik Buitenhuis  1826-1889 
  7. Willempje Buitenhuis  1827-1868 
  8. Gerritjen Buitenhuis  1830-1905 
  9. Jacomiena Buitenhuis  1831-1898 
  10. Jan Buitenhuis  1834-1911 


Notizen bei Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis)

gb 1988
XI A Jacob(us) (Lamberts) Buitenhuis (X A)
geboren Apeldoorn 18-4-1790, boer/landbouwer op de boerderij gelegen tussen de driehoek Kayersdijk, Wormenseweg en Loudonstraat, groot 12 bunder en 1 roe. Deze vererfde op zijn oudste zoon. Volgens een familieverhaal zou Jacob in 1812/13 de veldtocht naar Rusland hebben meegemaakt. Hij zou bij de 30e overlevenden hebben gehoord van het Hollandse aandeel (10.000 man)J trouwt Aaltje Drost
kinderen
1)Lambert, volgt XII A
2)Wendelina, geboren Apeldoorn 11-4-1817
3)Reintjen, geboren Apeldoorn 27-3-1819
4)Lamberdina, geboren Apeldoorn 21-10-1820
5)Hendrika, geboren Apeldoorn 3-9-1822
6)Maas, volgt XII B
7)Hendrik, volgt XII C
8) Willempje, geboren Apeldoorn 1-10-1827 trouwt Willem Buitenhuis (zie Vaassense tak)
9) Gerritjen, geboren Apeldoorn 28-1-1830
10) Jacomiena, geboren Apeldoorn 12-10-1831
11) Jan, geboren Apeldoorn 10-7-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 157
  2. bsh 20

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1815 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » WilhelmI. nimmt den Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 18. Juni » In der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen.
    • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
    • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
    • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1871 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijtenhuijs (Buitenhuis)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I5853.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jacobus - Lamberts Buijtenhuijs (Buitenhuis) (1790-1871)".