Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Johanna Petronella Moerman (< 1900-1941)

Persönliche Daten Johanna Petronella Moerman 

  • Sie ist geboren vor 16. Juli 1900 in Amsterdam {NH}.
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1941 in Epe {GE}.
    Overledene Johanna Petronella Moerman
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 15-01-1941
    Overlijdensplaats: Epe
    Vader Johannes Petrus Moerman
    Moeder Johanna Horst
    Partner Herman Dand Buitenhuis
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie Geboorteplaats: Amsterdam
    oud 40 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: werkmeester; beroep moeder: zonder beroep

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Epe, archief 207, inventaris­num­mer 9734, 16-01-1941, Epe/Ermelo, aktenummer 11
  • Sterberegister am 16. Januar 1941.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Petrus Moerman und Johanna Horst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2021.

Familie von Johanna Petronella Moerman

Sie ist verheiratet mit Herman David Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1931 in Amsterdam {NH}.Quelle 2

Huwelijk op 16 juli 1931 te Amsterdam

Vader van de bruidegom: Gerrit Buitenhuis, los arbeider
Moeder van de bruidegom: Adriana Zirkzee

Bruidegom: Herman David Buitenhuis, geboren te Ouder-Amstel, 28 jaar oud, los arbeider
Bruid: Johanna Petronella Moerman, geboren te Amsterdam, 31 jaar oud

Vader van de bruid: Johannes Petrus Moerman, magazijnmeester
Moeder van de bruid: Johanna Horst

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 16 juli 1931, aktenummer Sloterdijk Reg.S5 fol. 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Petronella Moerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Petronella Moerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Petronella Moerman

Johanna Horst
< 1874-????

Johanna Petronella Moerman
< 1900-1941

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 11
  2. bsh

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1931 lag zwischen 13,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
    • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1941 lag zwischen -7.8 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
    • 9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
    • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
    • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
    • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I57655.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Petronella Moerman (< 1900-1941)".