Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Gerritje Holtslag (1890-1965)

Persönliche Daten Gerritje Holtslag 

  • Sie ist geboren am 18. Mai 1890 in Arnhem {GE}.
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1965 in Apeldoorn {GE}, sie war 75 Jahre alt.
    Naam:Begraafplaats Heidehofprintversie
    Adres:Engelanderholt 97 7339 BX Apeldoorn
    Persoonslijst

    Naamgeborenoverledenleeftijdechtgeno(o)t(e)opmerking
    Gerritje HOLTSLAG 18-05-1890 03-06-1965 75
    Aalt SCHOOLDERMAN 28-03-1888 27-03-1966 77
    Zerkinformatie

    Zerk id-nummer133838
    Begraafplaatsnr.313
    (Plaats)aanduiding1kl/215
  • Ein Kind von Jan Willem Holtslag und Wilhelmina Teunissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2021.

Familie von Gerritje Holtslag

Sie ist verheiratet mit Aalt Schoolderman.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1927 in Amsterdam {NH}, sie war 36 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 10 februari 1927 te Amsterdam

Vader van de bruidegom: Arend Jan Schoolderman
Moeder van de bruidegom: Anna Langenbach

Bruidegom: Aalt Schoolderman, geboren te Apeldoorn, 38 jaar oud, Koopman
Bruid: Gerritje Holtslag, geboren te Arnhem, 36 jaar oud

Vader van de bruid: Jan Willem Holtslag, schoenmaker
Moeder van de bruid: Wilhelmina Teunissen

Opmerking: Gescheiden van Willemina Christina Boevree.Gescheiden van Jacobus Nicolaas Paulus Lam.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 10 februari 1927, aktenummer Watergraafsmeer Reg.W1 fol. 6v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritje Holtslag?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritje Holtslag

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Holtslag

Gerritje Holtslag
1890-1965

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsh

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1890 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1927 lag zwischen -4.1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Juli » Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
    • 6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1965 lag zwischen 7,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten wird im Kölner Opernhaus uraufgeführt.
    • 9. Mai » Der russisch-amerikanische Pianist Vladimir Horowitz feiert nach 12-jähriger Abwesenheit von der Bühne ein sensationelles Comeback in der Carnegie Hall in New York
    • 26. Juli » Die Malediven erhalten ihre volle Unabhängigkeit von Großbritannien und werden Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 18. November » Das Zweite Vatikanische Konzil beschließt das Dokument Dei Verbum, das von Papst Paul VI. im Anschluss feierlich promulgiert wird.
    • 7. Dezember » Das Zweite Vatikanische Konzil beschließt das Dokument Gaudium et spes.
    • 30. Dezember » Nach den gewonnenen Wahlen am 9. November wird Ferdinand Marcos als zehnter Präsident der Philippinen in sein Amt eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1961 » Albert Stohr, deutscher römisch-katholischer Theologe, MdL, Bischof von Mainz, Gegner des Nationalsozialismus
  • 1963 » Johannes XXIII., Papst („Konzilspapst“ oder „der gute Papst“)
  • 1963 » Nâzım Hikmet, türkischer Dichter und Dramatiker
  • 1964 » Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
  • 1965 » Julius Lorenzen, deutscher Bauingenieur und Kommunalpolitiker
  • 1967 » Anton Eberhard, deutscher Steuer- und Wirtschaftsberater und Politiker, MdL, MdB

Über den Familiennamen Holtslag

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holtslag.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holtslag.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holtslag (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I57485.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerritje Holtslag (1890-1965)".