Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Willempje de Bruin (1872-1945)

Persönliche Daten Willempje de Bruin 

  • Sie ist geboren am 22. Juli 1872 in Schalkwijk {UT}.
  • Sie ist verstorben am 8. September 1945 in Lopik {UT}, sie war 73 Jahre alt.
    Overledene Willempje de Bruin
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 08-09-1945
    Leeftijd: 73
    Overlijdensplaats: Lopik
    Vader Floris de Bruin
    Moeder Teuntje de Vor
    Partner Dirk Zaal
    Relatie: weduwe van
  • Sterberegister am 10. September 1945.Quelle 1
  • Ein Kind von Floris de Bruin und Teuntje de Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2011.

Familie von Willempje de Bruin

Sie ist verheiratet mit Dirk Zaal.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1899 in Schalkwijk {UT}, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 931
Gemeente: Schalkwijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 28-06-1899
Bruidegom Dirk Zaal
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Jaarsveld
Bruid Willempje de Bruin
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Schalkwijk
Vader bruidegom Cornelis Zaal
Moeder bruidegom Trijntje van Leeuwen
Vader bruid Floris de Bruin
Moeder bruid Teuntje de Vos

Kind(er):

  1. Cornelis Zaal  1900-1948
  2. Floris Zaal  1901-
  3. Trijntje Zaal  1903-
  4. Teuntje Zaal  < 1903-1903
  5. Teunis Zaal  1907-
  6. Dirk Zaal  1909-


Notizen bei Willempje de Bruin

Stamboom Schenk & Pruijt/Preuijt

Willempje de Bruin
Burgerlijke staat

•Geboren op 22 juli 1872 - Schalkwijk, Utrecht, Nederland
•Overleden op 8 september 1945 - Lopik, Utrecht, Nederland , leeftijd bij overlijden: 73 jaar oud
Ouders

?Floris de Bruin
?Teuntje de Vor
Huwelijken en kinderen

•Gehuwd op 28 juni 1899, Schalkwijk, Utrecht, Nederland, met Dirk Zaal 1866-1943, en hun kinderen:
? Cornelis Zaal 1900-1948
? Floris Zaal 1901
? Teuntje Zaal 1903

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willempje de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willempje de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willempje de Bruin

Floris de Bruin
< 1853-????
Teuntje de Vos
< 1853-????

Willempje de Bruin
1872-1945

1899

Dirk Zaal
1866-1943

Cornelis Zaal
1900-1948
Floris Zaal
1901-????
Trijntje Zaal
1903-????
Teuntje Zaal
< 1903-1903
Teunis Zaal
1907-????
Dirk Zaal
1909-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 463 1637 48
  2. tin 481 931 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1872 war um die 30,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1899 war um die 21,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. September 1945 lag zwischen 8,7 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Stockholm wird die Oper Lycksalighetens ö von Hilding Rosenberg uraufgeführt.
    • 4. Mai » Admiral Hans-Georg von Friedeburg unterzeichnet im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hat, auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.
    • 5. Mai » Das KZ Mauthausen wird gemeinsam mit seinen Nebenlagern in Gusen als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch die 11. US-Panzerdivision befreit. Aus diesem Anlass wird in Österreich der 5.Mai seit 1998 als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Maßgeblichen Anteil an der Befreiung hat der IKRK-Mitarbeiter Louis Häfliger, der damit auch die Ermordung tausender Häftlinge im unterirdischen Flugzeugwerk verhindert; hierfür wird er später wegen Verletzung der Neutralität vom IKRK verurteilt und entlassen.
    • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
    • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I5717.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willempje de Bruin (1872-1945)".