Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Antje Buitenhuis (1861-1887)

Persönliche Daten Antje Buitenhuis 

  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1861 in Noordwijk {ZH}.
    Geboorte op 28 oktober 1861 te Noordwijk

    Vader: Wouter Buitenhuis, bouwman
    Moeder: Grietje van der Guit

    Kind
    Antje Buitenhuis, geboren op 28 oktober 1861 te Noordwijk, wonende te Noordwijk in de Klei 130

    Opmerking: Jaar: 1861

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Gemeente Noordwijk, 1399-1932, Deel: 2908, Periode: 1860-1869, Noordwijk, archief 0900, inventarisnummer 2908, 28 oktober 1861, Geboorteakten 1860-1869, aktenummer 122
  • Geburtsregistrierung am 28. Oktober 1861.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1887 in Hazerswoude {ZH}, sie war 25 Jahre alt.
    Overlijden op 30 januari 1887 te Hazerswoude

    Vader: Wouter Buitenhuis
    Moeder: Grietje van der Geest

    Overledene (vrouwelijk)
    Antje Buitenhuis, 25 jaar oud, wonende te Hazerswoude
    Partner: Willem van Driel

    Extra informatie
    Soort akteAkte van overlijden
    MoederGrietje van der Geest

    Bronvermelding
    Gemeentearchief Alphen aan den Rijn te Hazerswoude, BS Overlijden
    Registers van akten van overlijden, 1812 - 1990, Alphen aan den Rijn, archief 143.1.05, inventarisnummer 61, aktenummer 8
  • Sterberegister am 31. Januar 1887.Quelle 2
  • Ein Kind von Wouter Buitenhuis und Grietje van der Geest
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2022.

Familie von Antje Buitenhuis

Sie ist verheiratet mit Willem van Driel.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1884 in Hazerswoude {ZH}, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 20 juni 1884 te Hazerswoude

Vader van de bruidegom: Gerrit van Driel
Moeder van de bruidegom: Neeltje Wingelaar

Bruidegom: Willem van Driel, geboren te Hazerswoude, 23 jaar oud, wonende te Hazerswoude
Bruid: Antje Buitenhuis, geboren te Noordwijk, 22 jaar oud, wonende te Hazerswoude

Vader van de bruid: Wouter Buitenhuis
Moeder van de bruid: Grietje van der Gust

Getuigen
Pieter Ooms, 27 jaar oud, bouwman
Pieter Bloemendaal, 24 jaar oud, bleiswijk
Jacob Rijlaarsdam, 43 jaar oud, bouwman
Floris Parlevliet, 47 jaar oud, bouwman

Opmerking: afkondigingen 08-06-1884 en 15-06-1884 te Hazerswoude

Extra informatie
Soort akteHuwelijksakte

Bronvermelding
Gemeentearchief Alphen aan den Rijn te Hazerswoude, BS Huwelijk
Registers van akten van huwelijk, 1811 - 1990, Alphen aan den Rijn, archief 143.1.05, inventarisnummer 18, aktenummer 14

Kind(er):

  1. Gerrit van Driel  1884-1884
  2. Grietje van Driel  1885-????
  3. Gerrit van Driel  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Buitenhuis

Antje Buitenhuis
1861-1887

1884

Willem van Driel
< 1861-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 122
  2. bso 8
  3. bsh 14

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1861 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
    • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1884 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1887 war um die -0.8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1858 » Friedrich von Kalitsch, deutscher Forstmann
  • 1860 » Hugo Preuß, deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker, MdL, Reichsminister, gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung
  • 1860 » Kanō Jigorō, japanischer Begründer der Sportart Judo
  • 1861 » Adam Jende, lettischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1863 » Ethel Sargant, britische Botanikerin
  • 1865 » Pierre Kunc, französischer Komponist und Organist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I54080.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antje Buitenhuis (1861-1887)".