Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Aaltje Braker (1893-????)

Persönliche Daten Aaltje Braker 

  • Sie ist geboren am 10. September 1893 in Alteveer {DR} (Hoogeveen).
    Kind Aaltje Braker
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 10-09-1893
    Geboorteplaats: Alteveer (Hoogeveen)
    Vader Albert Braker
    Moeder Elisabeth Vos
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 26; beroep moeder: zonder

    Bronvermelding
    Drents Archief
    Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte
    Bron: Geboorte, Deel: 1893, Hoogeveen, archief 165.014, inventaris­num­mer 1893, 11 september 1893, Geboorteregister Hoogeveen 1893, aktenummer 251
  • Geburtsregistrierung am 11. September 1893.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2021.

Familie von Aaltje Braker

Sie ist verheiratet mit Willem Tibben.

Sie haben geheiratet am 24. April 1915 in Hoogeveen {DR}, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 24 april 1915 te Hoogeveen

Vader van de bruidegom: Lambertus Tibben
Moeder van de bruidegom: Jentje Drogt, zonder beroep

Bruidegom: Willem Tibben, geboren te Avereest, 43 jaar oud, wonende te -, landbouwer van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: weduwnaar Margje Knecht; vader bruidegom overleden
Bruid: Aaltje Braker, geboren te Hoogeveen, 21 jaar oud, wonende te -, dienstbode van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: weduwnaar Margje Knecht; vader bruidegom overleden

Vader van de bruid: Albert Braker, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid: Elisabeth Vos, zonder beroep

Bronvermelding
Drents Archief te Drenthe, BS Huwelijk
Bron: Huwelijk, Deel: 1915, Hoogeveen, archief 166.014, inventaris­num­mer 1915, 24 april 1915, Huwelijksregister Hoogeveen 1915, aktenummer 20

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Braker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Braker

Aaltje Braker
1893-????

1915

Willem Tibben
1872-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 251
  2. bsh 20

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1893 war um die 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
    • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
  • Die Temperatur am 24. April 1915 lag zwischen 5,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Braker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I5109.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Aaltje Braker (1893-????)".