Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Albert Buitenhuis (1881-1939)

Persönliche Daten Jan Albert Buitenhuis 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1881 in IJsselmonde {ZH}.
    Geboorte op 26 januari 1881 te IJsselmonde

    Vader: Albert Johannes Buitenhuis
    Moeder: Maria Geertruida van Driel

    Kind (mannelijk)
    Jan Albert Buitenhuis, geboren op 26 januari 1881 te IJsselmonde

    Bronvermelding
    Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Geboorte
    Archieven van de ambachten Oost- en West-IJsselmonde en de gemeente IJsselmonde, en de ambachtshe..., IJsselmonde, archief 8, inventarisnummer 792, 1881, Index op het geboorteregister van de gemeente IJsselmonde, 1880-1884, aktenummer 10
  • Geburtsregistrierung am 26. Januar 1881.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. August 1939 in IJsselmonde {ZH}, er war 58 Jahre alt.
    Overledene
    Jan Albert Buitenhuis
    Geboorteplaats: IJsselmonde
    Leeftijd: 58 jaar
    Vader: Albert Johannes Buitenhuis
    Moeder: Maria Geertruida van Driel
    Partner
    Adriana Witzier
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 14-08-1939
    Gebeurtenisplaats: IJsselmonde
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 8
    Registratienummer: 836
    Aktenummer: 1939.47
    Registratiedatum: 14-08-1939
    Akteplaats: IJsselmonde
    Collectie: Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente IJsselmonde
  • Sterberegister am 14. August 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Albert Johannes Buitenhuis und Maria Geertruida van Driel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2021.

Familie von Jan Albert Buitenhuis

Er ist verheiratet mit Adriana Cornelia Witzier.

Sie haben geheiratet am 17. August 1905 in IJsselmonde {ZH}, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 17 augustus 1905 te IJsselmonde

Vader van de bruidegom: Albert Johannes Buitenhuis
Moeder van de bruidegom: Maria Geertruida van Driel

Bruidegom: Jan Albert Buitenhuis, geboren te IJsselmonde, 24 jaar oud
Bruid: Adriana Cornelia Witzier, geboren te Groot Ammers, 20 jaar oud

Vader van de bruid: Dirk Witzier
Moeder van de bruid: Aafje Stam

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Archieven van de ambachten Oost- en West-IJsselmonde en de gemeente IJsselmonde, en de ambachtshe..., IJsselmonde, archief 8, inventarisnummer 811, 17-8-1905, Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente IJsselmonde, aktenummer 1905.15, folio 8v

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Albert Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Albert Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Albert Buitenhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 10
  2. n 47
  3. bsh 15

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Kraat-Lems, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1881 war um die -13 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
  • Die Temperatur am 17. August 1905 lag zwischen 10,2 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
    • 7. Juni » Das norwegische Storting erklärt die seit 1814 geltende Personalunion mit Schweden für nichtig.
    • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
  • Die Temperatur am 14. August 1939 lag zwischen 8,0 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.
    • 14. Februar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Marionetter von Hilding Rosenberg.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
    • 11. Dezember » In einem Grundsatzurteil erweitert der Oberste Gerichtshof der USA das Verwertungsverbot für rechtswidrig gewonnene Beweise.
    • 15. Dezember » Der Chemiekonzern DuPont in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1880 » Douglas MacArthur, US-amerikanischer General, Generalstabschef des Heeres, meistdekorierter Soldat der US-Streitkräfte
  • 1880 » Peet Stol, niederländischer Fußballspieler
  • 1880 » Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler
  • 1881 » Alfons Paquet, deutscher Journalist, Schriftsteller und Dichter
  • 1881 » Forrest Lamont, kanadischer Sänger und Musikpädagoge
  • 1882 » Toni Attenberger, deutscher Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor, Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Arthur Hiller II., deutscher Fußballspieler
  • 1941 » Maximilian Kolbe, polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist, Märtyrer, Heiliger der katholischen Kirche
  • 1941 » Paul Sabatier, französischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1942 » Hans Behrendt, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
  • 1943 » Lore Berger, Schweizer Schriftstellerin
  • 1944 » Joseph-Ermend Bonnal, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I50607.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Albert Buitenhuis (1881-1939)".