Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis (< 1794-1864)

Persönliche Daten Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis 

  • Sie ist geboren vor 25. Mai 1794 in Lutten {OV}.
  • Sie ist verstorben am 25. Mai 1864 in Dedemsvaart {OV} (Hardenberg Ambt).
    Overlijden op 25 mei 1864 te Dedemsvaart (Hardenberg, Ambt)
    =
    Vader
    Derk Jan Bouwhuis

    Moeder
    Zwaantjen Gerrits

    Overledene (vrouwelijk)
    Jennigjen Bouwhuis, geboren te Lutten (Hardenberg, Ambt), 70 jaar oud, arbeidster van beroep
    Partner
    Evert van Faassen

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Hardenberg, Ambt 1819-1941, Hardenberg, Ambt, archief 123, inventaris­num­mer 6129, 26 mei 1864, aktenummer 75
  • Sterberegister am 26. Mai 1864.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2021.

Familie von Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis

Sie ist verheiratet mit Evert van Faassen.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1815 in Hardenberg {OV}.Quelle 2

Bruidegom Evert van Faassen
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: -
Bruid Jannigjen Bouwhuis
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: -
Vader bruidegom Engbert Rutger van Faassen
Moeder bruidegom Geertjen Veurink
Vader bruid Jan Bouwhuis
Moeder bruid Zwaantjen Gerrits
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.: landbouwster; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster; bruidegom wonende te Collendoorn; (Hardenberg); bruid wonende te Lutten (Hardenberg); familienaam bruid ook Coenraad

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Hardenberg, Registers van huwelijk en echtscheiding, Hardenberg, archief 123, inventaris­num­mer 5654, 30 december 1815, aktenummer 27

Kind(er):

  1. Engbert van Faassen  1816-1894 
  2. Derk Jan van Faassen  1819-1892 
  3. Gerrit van Faassen  1821-1889
  4. Hermannus van Faassen  1823-1902 
  5. Roelof van Faassen  1825-1871 
  6. Gerrit Jan van Faassen  1830-1911 
  7. NN van Faassen  1834-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis

Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis
< 1794-1864

1815

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 75
  2. bsh 27

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1815 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zwaar storm(achtig) betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Im Britisch-Amerikanischen Krieg gelingt vier britischen Kampfschiffen das Erbeuten der USS President, einer schweren Fregatte der United States Navy.
    • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
    • 2. März » Die Uraufführung der komischen Oper Die Prinzessin von Cacambo von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
    • 20. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnen den Zweiten Frieden von Paris, mit dem Frankreich auf die Grenzen von 1790, jedoch ohne Saarbrücken, Landau und Savoyen, reduziert wird. Gleichzeitig wird in einem separaten Dokument zwischen Großbritannien, Preußen, Russland und Österreich die Quadrupelallianz von Chaumont erneuert.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1864 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I4971.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jennegien (Jennegjen) Bouwhuis (< 1794-1864)".