Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Anne Annechine ten Cate gr (1884-????)

Persönliche Daten Anne Annechine ten Cate gr 

  • Sie ist geboren am 13. Juni 1884 in Winschoten {GR}.
    Kind Anne Annechine ten Cate
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 13-06-1884
    Geboorteplaats: Winschoten
    Vader Meint ten Cate
    Moeder Geertje Jonker
    Nadere informatie beroep vader: onderwijzer

    Bronvermelding
    AlleGroningers
    AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte
    Bron: boek, Periode: 1884, Winschoten, 14 juni 1884, Geboorteregister 1884, aktenummer 95
  • Geburtsregistrierung am 14. Juni 1884.Quelle 1
  • Ein Kind von Meint ten Cate gr und Geertje Jonker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2021.

Familie von Anne Annechine ten Cate gr

Sie ist verheiratet mit Jan Harm Scholten.

Sie haben geheiratet am 25. September 1918 in Den Haag {ZH} ('s Gravenhage), sie war 34 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 25 september 1918 te 's-Gravenhage

Vader van de bruidegom: Gerrit Scholten
Moeder van de bruidegom: Geesje van der Elst

Bruidegom: Jan Harm Scholten, 33 jaar oud, boekhandelaar van beroep
Bruid: Anne Annechine ten Cate, 34 jaar oud, boekhoudster van beroep

Vader van de bruid: Meint ten Cate, koopman in tapijten van beroep
Moeder van de bruid: Geertje Jonker, zonder beroep

Getuigen
Everhardus Warmold Jan ten Cate, 28 jaar oud, stationsassistent van beroep
Jan Willem Meerdink Veldboom, 37 jaar oud, onderwijzer van beroep

Bronvermelding
Haags Gemeentearchief
Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk
Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 890, 25-09-1918, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer A1211

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Annechine ten Cate gr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Annechine ten Cate gr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Annechine ten Cate gr

Harm Jonker
< 1838-????
Geertje Jonker
< 1857-1921

Anne Annechine ten Cate gr
1884-????

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 95
  2. bsh 1211

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1884 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
  • Die Temperatur am 25. September 1918 lag zwischen 8,7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1881 » Mary Antin, US-amerikanische Autorin und Aktivistin
  • 1884 » Albin Grau, deutscher Filmproduzent, Graphiker und Autor
  • 1884 » Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) als Vorläufer der NSDAP
  • 1884 » Burrill Crohn, US-amerikanischer Arzt, Entdecker des Morbus Crohn
  • 1887 » André François-Poncet, französischer Diplomat
  • 1887 » Bruno Frank, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen Ten Cate gr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Cate gr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Cate gr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Cate gr (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I47721.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anne Annechine ten Cate gr (1884-????)".