Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Buitenhuis (1911-1960)

Persönliche Daten Jan Buitenhuis 

  • Er wurde geboren am 17. Juli 1911 in Apeldoorn {GE}, Zevenhuizen.
    Geboorte op 17 juli 1911 te Zevenhuizen

    Vader: Willem Buitenhuis, 26 jaar oud, -melkventer
    Moeder: Aleida Kruitbosch

    Kind (mannelijk)
    Jan Buitenhuis, geboren op 17 juli 1911 te Zevenhuizen

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 11007, 17-07-1911, Apeldoorn, aktenummer 587
  • Geburtsregistrierung am 17. Juli 1911.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. September 1960 in Apeldoorn {GE}, er war 49 Jahre alt.
    Overledene
    Jan Buitenhuis
    Beroep: fabrieksarbeider
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 49
    Vader: Willem Buitenhuis
    Moeder: Aleida Kruitbosch
    (ex-)partner
    Antonia Veldhuis
    Geslacht: Vrouw
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 08-09-1960
    Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief: Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207A
    Registratienummer: 16641
    Aktenummer: 726
    Registratiedatum: 09-09-1960
    Akteplaats: Apeldoorn
    Collectie: Apeldoorn
  • Sterberegister am 9. September 1960.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Buitenhuis und Aleida Kruitbosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2021.

Familie von Jan Buitenhuis

Er ist verheiratet mit Antonia Veldhuis.

Sie haben geheiratet am 26. August 1937 in Apeldoorn {GE}, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 26 augustus 1937 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom: Willem Buitenhuis, landbouwer
Moeder van de bruidegom: Aleida Kruitbosch

Bruidegom: Jan Buitenhuis, 26 jaar oud, pakhuisknecht
Bruid: Antonia Veldhuis, 21 jaar oud, waschmeisje

Vader van de bruid: Johannes Veldhuis, landbouwer
Moeder van de bruid: Gerritje Johanna Put

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Apeldoorn, Huwelijken, Apeldoorn, archief 207A, inventarisnummer 13287-02, 26-08-1937, Apeldoorn, Huwelijken, aktenummer 357

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Buitenhuis

Jan Buitenhuis
1911-1960

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 587
  2. bsg 726
  3. bsh 357

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1911 lag zwischen 12,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
  • Die Temperatur am 26. August 1937 lag zwischen 16,3 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 24. Juni » Uraufführung der Oper Don Juan de Mañara von Eugène Aynsley Goossens am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
    • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
    • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
    • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
  • Die Temperatur am 8. September 1960 lag zwischen 10,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
    • 2. Mai » Im US-amerikanischen Staatsgefängnis San Quentin wird der zum Tode verurteilte Caryl Chessman hingerichtet. Acht Mal ist die bereits im Jahr 1952 geplante Urteilsvollstreckung verschoben worden. Der Fall löst eine weltweite Diskussion zur Todesstrafe aus, weil Zweifel zur Täterschaft bestehen bleiben.
    • 11. Juli » In den Vereinigten Staaten erscheint To Kill a Mockingbird (deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört), Harper Lees zwei Jahre darauf verfilmter einziger Roman.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
    • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I45966.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Buitenhuis (1911-1960)".