Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Roelof ten Kate f (1906-)

Persönliche Daten Roelof ten Kate f 

  • Er wurde geboren am 20. Juni 1906 in Arnhem {GE}.
    Geboorte op 20 mei 1906 te Arnhem

    Vader: Roelof ten Kate, 42 jaar oud, -fabrieksarbeider van beroep
    Moeder: Bougiena Aleida Leppers, zonder beroep

    Kind (mannelijk)
    Roelof ten Kate, geboren op 20 mei 1906 te Arnhem

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 11012, 21-05-1906, Arnhem, aktenummer 672
  • Geburtsregistrierung am 21. Mai 1906.Quelle 1
  • Ein Kind von Roelof ten Kate f und Bougiena Aleida Leppers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2021.

Familie von Roelof ten Kate f

Er ist verheiratet mit Petronella Henriette Schoenmaker.

Sie haben geheiratet am 3. November 1943 in Rijswijk {ZH}, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 3 november 1943

Vader van de bruidegom: Roelof ten Kate, overleden
Moeder van de bruidegom: Bougina Alida Leppers, wonende te 's Gravenhage

Bruidegom: Roelof ten Kate, geboren te Arnhem, 37 jaar jaar oud, imker; wonende te 's Gravenhage
Bruid: Petronella Henriette Schoenmaker, geboren te Rijswijk, 34 jaar jaar oud, wonende te Rijswijk

Vader van de bruid: Petrus Schoenmaker, wonende te Rijswijk
Moeder van de bruid: Henriette Johanna Maria Knaapen, wonende te Rijswijk

Eerdere relatie man
Antonius Marinus van Teunisse

Extra informatie
Bruid-ordering347

Bronvermelding
Archief Delft
Archief Delft, BS Huwelijk
Archief van het gemeentebestuur van Rijswijk, Rijswijk, archief 704, inventaris­num­mer 10000, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1943, aktenummer 162

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof ten Kate f?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof ten Kate f

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof ten Kate f


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 672
  2. bsh 162

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1906 lag zwischen 10,6 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. November 1943 lag zwischen 5,5 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 13. April » Der Großdeutsche Rundfunk meldet, dass in Katyn bei Smolensk Massengräber mit polnischen Offizieren aufgefunden worden sind. In der Folgezeit streitet die Sowjetunion jahrzehntelang eine Verwicklung in das Massaker von Katyn ab.
    • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Kate f

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Kate f.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Kate f.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Kate f (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I42393.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Roelof ten Kate f (1906-)".