Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Joannes Hubertus Vossen (< 1884-1929)

Persönliche Daten Joannes Hubertus Vossen 

  • Er wurde geboren vor 17. Mai 1884 in Beesel {LI}.
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1929 in Utrecht {UT}.
    Overledene Joannes Hubertus Vossen
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 04-01-1929
    Leeftijd: 45
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Mathijs Vossen
    Moeder Helena Hubertina Maas
    Partner Willemina Jacoba Buitenhuis
    Relatie: echtgenoot van
  • Sterberegister am 5. Januar 1929.Quelle 1
  • Ein Kind von Mathijs Vossen und Helena Hubertina Maas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2021.

Familie von Joannes Hubertus Vossen

Er ist verheiratet mit Willemina Jacoba Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1911 in Utrecht {UT}.Quelle 2

Huwelijk op 17 mei 1911 te Utrecht, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: Mathijs Vossen
Moeder van de bruidegom: Helena Hubertina Maas

Bruidegom: Joannes Hubertus Vossen, geboren te Beesel, 27 jaar oud
Bruid: Willemina Jacoba Buitenhuis, geboren te Utrecht, 19 jaar oud

Vader van de bruid: Willem Buitenhuis
Moeder van de bruid: Geertruida Wijnbergen

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, Utrecht, archief 463, inventarisnummer 527-02, 17-05-1911, Utrecht 1911, aktenummer 299

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Hubertus Vossen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Hubertus Vossen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Hubertus Vossen

Joannes Hubertus Vossen
< 1884-1929

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 463 552 21
  2. bsh 299

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1911 lag zwischen 12,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1929 lag zwischen -3 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
    • 26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
    • 18. März » Hamza Hakimzoda Niyoziy, der Begründer der usbekischen Sowjetliteratur, wird in Shohimardon von Islamisten ermordet, weil er gegen das dortige Pilgerzentrum agitiert hat.
    • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
    • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vossen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vossen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vossen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vossen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I38601.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joannes Hubertus Vossen (< 1884-1929)".