Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Lubbertus Bernardus Kralendonk (1880-????)

Persönliche Daten Lubbertus Bernardus Kralendonk 


Familie von Lubbertus Bernardus Kralendonk

Er ist verheiratet mit Catharina Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1906 in Zwollerkerspel {OV} (gemeente tot 1967), er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 7 juni 1906 te Zwollerkerspel

Vader van de bruidegom: Adrianus Kralendonk, machinesmid
Moeder van de bruidegom: Hermina Gosselink

Bruidegom: Lubbertus Bernardus Kralendonk, geboren te Hattem, 25 jaar oud, smid
Bruid: Catharina Buitenhuis, geboren te Zalk en Veecaten, 21 jaar oud

Vader van de bruid: Kornelis Buitenhuis, boerenarbeider
Moeder van de bruid: Willemina Barneveld

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Zwollerkerspel, registers van huwelijken en echtscheidingen, Zwollerkerspel, archief 123, inventarisnummer 15422, 7 juni 1906, aktenummer 39

Kind(er):

  1. Cornelis Kralendonk  1909-1946

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubbertus Bernardus Kralendonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubbertus Bernardus Kralendonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubbertus Bernardus Kralendonk

Lubbertus Bernardus Kralendonk
1880-????

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n55
  2. bsh 39

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1880 war um die 24,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1906 lag zwischen 6,1 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kralendonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kralendonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kralendonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kralendonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I38521.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lubbertus Bernardus Kralendonk (1880-????)".