Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Maria Elisabeth Buitenhuis (< 1884-1955)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Buitenhuis 

  • Sie ist geboren vor 16. Mai 1884 in Broek in Waterland {NH}.
  • Sie ist verstorben am 29. März 1955 in Purmerend {NH}.
    Overledene
    Maria Elisabeth Buitenhuis
    Geboorteplaats: Broek in Waterland
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 71
    Vader: Lafinus Buitenhuis
    Moeder: Trijntje Lodder
    Echtgenote
    Pieter Weidema
    Geslacht: Man
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 29-03-1955
    Gebeurtenisplaats: Purmerend
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief: Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 43
    Registratiedatum: 30-03-1955
    Akteplaats: Purmerend

    Overledene
    Maria Elisabeth Buitenhuis
    Geboorteplaats: Broek in Waterland
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 71
    Vader: Lafinus Buitenhuis
    Moeder: Trijntje Lodder
    Echtgenote
    Pieter Weidema
    Geslacht: Man
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 29-03-1955
    Gebeurtenisplaats: Purmerend
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief: Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 6
    Registratiedatum: 31-03-1955
    Akteplaats: Broek in Waterland
  • Sterberegister am 29. März 1955.Quelle 1
  • Ein Kind von Lafinus Buitenhuis und Trijntje Lodder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2021.

Familie von Maria Elisabeth Buitenhuis

Sie ist verheiratet mit Pieter Weidema.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1906 in Broek in Waterland {NH}.Quelle 2

Huwelijk op 16 mei 1906 te Broek in Waterland

Vader van de bruidegom: Tjerk Weidema, Timmerman
Moeder van de bruidegom: Geertje Lodder

Bruidegom: Pieter Weidema, geboren te Broek in Waterland, 22 jaar oud, boerenknecht
Bruid: Maria Elisabeth Buitenhuis, geboren te Broek in Waterland, 22 jaar oud

Vader van de bruid: Lafinus Buitenhuis, visser
Moeder van de bruid: Trijntje Lodder

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Broek in Waterland, 16 mei 1906, aktenummer 10

Kind(er):

  1. Tjerk Weidema  < 1907-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Buitenhuis

Jan Lodder
< 1820-????
Aaltje Lodder
< 1822-????
Trijntje Lodder
< 1852-????

Maria Elisabeth Buitenhuis
< 1884-1955

1906

Pieter Weidema
< 1884-????

Tjerk Weidema
< 1907-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n 43
  2. bsh 10

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1906 lag zwischen 5,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. März 1955 lag zwischen -2 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 15. Juli » In Kassel wird die erste documenta eröffnet.
    • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
      Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I38505.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Elisabeth Buitenhuis (< 1884-1955)".