Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Willem Snoek (< 1879-1918)

Persönliche Daten Willem Snoek 

  • Er wurde geboren vor 21. April 1879 in Renkum {GE}.
  • Er ist verstorben am 10. Juli 1918 in Renkum {GE}.
    Overledene Willem Snoek
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 10-07-1918
    Overlijdensplaats: Renkum
    Vader Willem Snoek
    Moeder Jantje Beekhuizen
    Partner Willemina Buitenhuis
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie Geboorteplaats: Renkum
    oud 39 jaar; beroep overl.: landarbeider; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: zonder beroep
  • Sterberegister am 10. Juli 1918.Quelle 1
  • Ein Kind von Willem Snoek und Jantje Beekhuizen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2021.

Familie von Willem Snoek

Er ist verheiratet mit Willemina Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 21. April 1904 in Renkum {GE}.Quelle 2

Huwelijk op 21 april 1904 te Renkum

Vader van de bruidegom: Willem Snoek
Moeder van de bruidegom: Jantje Beekhuizen

Bruidegom: Willem Snoek, 25 jaar oud, metselaar
Bruid: Willemina Buitenhuis, 19 jaar oud

Vader van de bruid: Marinus Buitenhuis, bleeker
Moeder van de bruid: Woutertje Janssen van de Laak

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Renkum, archief 207, inventarisnummer 7894, 21-04-1904, Burgerlijke stand, aktenummer 11

Kind(er):

  1. Gerritje Snoek  < 1899-????
  2. Woutertje Snoek  < 1906-1959
  3. Willem Snoek  < 1907-
  4. Maria Snoek  < 1909-
  5. Wilhelmine Snoek  < 1910-
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Dirk Snoek  < 1917-1944

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Snoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Snoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Snoek

Willem Snoek
< 1822-????

Willem Snoek
< 1879-1918

1904
Gerritje Snoek
< 1899-????
Woutertje Snoek
< 1906-1959
Willem Snoek
< 1907-????
Maria Snoek
< 1909-????
Wilhelmine Snoek
< 1910-????
Dirk Snoek
< 1917-1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 0207 7881 72
  2. bsh 11

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1904 lag zwischen 5,9 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1918 lag zwischen 8,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 16. Dezember » Im Berliner Preußischen Abgeordnetenhaus tritt der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte zusammen.
    • 23. Dezember » In Minsk wird die amtliche Belorussische Telegraphenagentur gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » Ernst Henrici, deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker
  • 1915 » Hendrik Willem Mesdag, niederländischer Maler
  • 1915 » Wascha-Pschawela, georgischer Schriftsteller und Naturphilosoph
  • 1919 » Abraham Jacobi, US-amerikanischer Arzt, gilt als Vater der Kinderheilkunde
  • 1919 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker und Musikpädagoge (Riemann Musiklexikon)
  • 1920 » John Arbuthnot Fisher, britischer Admiral, Erster Seelord

Über den Familiennamen Snoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snoek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I38477.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem Snoek (< 1879-1918)".